Polestar hat einen neuen Walkaround-Film vorgestellt, der den Polestar 5, einen viertürigen Performance-Grand Tourer, präsentiert. Entstanden aus dem Precept Konzept, das erstmals 2020 als Absichtserklärung für die zukünftige Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsvision der Marke vorgestellt wurde, repräsentiert der Polestar 5 diese Zukunftsvision, umgesetzt in Serienproduktion.
Polestar setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort und eröffnet zwei neue Polestar Spaces in Offenbach und Saarbrücken. Mit den Standorten in urbaner Lage und starker Partnerstruktur forciert die schwedische Performance-Elektromarke ihre Präsenz im Rhein-Main-Gebiet und im Saarland - und bereitet den Weg für weitere Expansionen in Deutschland.
Das große Elektro-SUV Polestar 3 hat den Guinness-Weltrekord für die längste mit einer einzigen Ladung zurückgelegte Strecke eines elektrischen SUVs gebrochen. Mit einer Distanz von 935,44 km erreichte die kürzlich eingeführte Long Range Single Motor-Variante eine neue Bestmarke.
Der schwedische Performance-Elektroautohersteller Polestar geht auf dem deutschen Markt in die Offensive und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft im Profifußball: Polestar wird offizieller Mobilitätspartner des achtmaligen Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Ab der Saison 2025/26 ziert das Polestar Logo den Ärmel des BVB-Trikots in allen Wettbewerben - in der Bundesliga, im DFB Pokal und in der UEFA Champions League.
Polestar stellt eine aktualisierte Unternehmensstrategie vor, mit welcher der Hersteller sein nächstes Kapitel aufschlägt. Dabei werden wesentliche Änderungen vorgenommen, um die operative, kommerzielle und finanzielle Leistung zu verbessern.
Polestar hat eine kommerzielle und technische Partnerschaft mit Zaptec, einem Anbieter von Heimladegeräten, bekannt gegeben, um Premium-Ladelösungen für zu Hause in Europa anzubieten. Ein Angebot für die Heimlade-Wallbox Zaptec Go wird nun für Kundinnen und Kunden in Deutschland und Österreich gelauncht, ein Angebot für die Schweiz folgt in Kürze.
Polestar startet die Auslieferung der ersten Polestar 3 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden. Der SUV für das Elektrozeitalter spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Unternehmens: Nun sind drei elektrische Polestar Modelle auf der Straße, darunter zwei SUVs.
Polestar erweitert die Produktpalette des Polestar 3 um eine Long Range Single Motor Variante und macht den SUV für das Elektrozeitalter für weitere Kundinnen und Kunden zugänglich. Mit einem Startpreis von 78.590 Euro* in Deutschland, 79.800 Euro in Österreich und 78.800 Franken in der Schweiz ist der Polestar 3 Long Range Single Motor ab heute in Europa*** bestellbar. Nordamerika und Australien folgen später im Jahr 2024.
Polestar kündigt für das Modelljahr 2025 einen neuen Polestar 2 an, der über ein aktualisiertes Design, eine neue Paketstruktur, individuelle Optionen und eine größere Reichweite für alle Versionen verfügt. Die Markteinführung erfolgt heute in Europa und Kanada, andere Märkte folgen später im Jahr 2024.
Polestar erweitert seine kommerzielle Präsenz und Einzelhandelsaktivitäten in bestehenden und neuen Märkten, während die Modellpalette weiter wächst.
Polestar unternimmt die nächsten Schritte zur Verringerung der Emissionen in seiner Lieferkette. Zukünftig werden erneuerbare Kraftstoffe auf den Seefrachtrouten eingesetzt, die rund 75 Prozent der gesamten Transportemissionen von Polestar ausmachen.
Polestar und der Schnellladebatterie-Pionier StoreDot haben die Extreme Fast Charging Technologie (XFC) von StoreDot zum ersten Mal erfolgreich demonstriert: Ein Polestar 5 Prototyp wurde in nur 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Der bereits fahrtüchtige Prototyp zeigte eine konstante Ladeleistung, die bei 310 kW begann und am Ende des Ladevorgangs auf einen Spitzenwert von über 370 kW anstieg.
Polestar hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2023 veröffentlicht. Die schwedische Elektroautomarke macht weiterhin große Fortschritte bezüglich ihrer Klimaziele. Sie erreicht 2023 eine Reduzierung der relativen Treibhausgasemissionen um 9 Prozent pro verkauftem Fahrzeug.
Der Polestar 4, eine innovative Interpretation eines SUV Coupés, wird ab dem 17. April in den sieben Polestar Spaces in Deutschland vorgestellt. Polestars neuestes Modell kann in den in zentralen Innenstadtlagen gelegenen Polestar Spaces in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart erstmalig in Deutschland in Augenschein genommen werden. Es ergänzt zukünftig das Produktportfolio der schwedischen Marke.
Polestar entwickelt exklusive Elektro Performance Fahrzeuge, die minimalistisches Design, technologische Innovationen und nachhaltige Lösungen vereinen, um die wünschenswerte mit der richtigen Wahl zu vereinen. Infolgedessen ist der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck von Polestars erstem Elektro Performance SUV Polestar 3 niedriger als der des kleineren Polestar 2, als dieser 2020 auf den Markt kam: 24,7 tCO2e gegenüber 26,1 tCO2e. Ein Beweis dafür, dass selbst bei großen SUVs Maßnahmen ergriffen werden können, um deren Klimaauswirkungen zu verringern.
Polestar bietet ab sofort einen Rabatt von 4.500 € brutto auf den Polestar 2 in den Single Motor Varianten und einen Rabatt von 6.500 € brutto für einen Polestar 2 in den Dual Motor Varianten. Beide Angebote gelten bei einem Bestelleingang bis zum 31.März 2024.
Polestar, die schwedische Marke für Elektroautos, startet ihren Design Contest 2024 in Zusammenarbeit mit der Marke Hot Wheels von Mattel, die zu den meistverkauften Spielzeugen der Welt gehört. Der diesjährige Wettbewerb lädt Designerinnen und Designer ein, die Jury mit Beiträgen zu überraschen und zu begeistern, die von der Fantasie ihrer Jugend inspiriert sind.
Polestar, die schwedische Premium Performance Elektroautomarke, setzt ihre Expansion in Deutschland mit der Eröffnung eines neuen Polestar Spaces in Hannover fort.
Der Polestar 4 ist ab sofort offiziell in Europa und Australien erhältlich. Nach dem Produktionsstart und den ersten Auslieferungen in China Ende 2023 beginnt nun der Online-Verkauf mit einem Einstiegspreis ab 61.900 Euro[1]. Der Produktionsstart für die europäischen Märkte ist für Mitte 2024 geplant und die ersten Auslieferungen werden ab August erwartet.[2]
Polestar, die schwedische Premium Elektroautomarke, eröffnet einen temporären Test Drive Standort in Garmisch-Partenkirchen. Der beliebte Wintersportort bietet eine ideale Gelegenheit, die vollelektrische Fleißheck Limousine Polestar 2 unter winterlichen Bedingungen zu erleben.