Ubisoft® gab heute bekannt, dass das die Trackmania Grand League (TMGL) Spring Season 2022 am 6. März beginnen wird. Nachdem Pac und MNM Gaming im letzten Jahr den Titel des Fall Champions 2021 errungen haben, werden sie ihren Titel erneut aufs Spiel setzen, wenn sich die 16 besten Spieler der Welt jeden Sonntag vom 6. März bis zum 10. April online messen. Das Finale wird am 24. April stattfinden und den TMGL Spring 2022 Champion krönen.
Ubisoft veröffentlicht heute Trackmania für PC über den Epic Games Store und Uplay. Der Titel ist wahlweise mit kostenlosem Starter Access, Standard Access für 9,99 € oder Club Access für 29,99 € spielbar.
Ubisoft® und Nadeo freuen sich über die Veröffentlichung des PC-Rennspiels TrackMania2 Valley, das ab sofort via Trackmania.com und Steam zum Download bereit steht.
am 4. Juli 2013 hat das Warten auf TrackMania2 Valley ein Ende. Wie Ubisoft und Nadeo heute bekannt gegeben haben, wird das PC-Spiel ab diesem Tag via ManiaPlanet, TrackMania.com und Steam verfügbar sein.
Ubisoft und Nadeo haben das PC-Rennspiel TrackMania² Stadium veröffentlicht. Das Spiel steht auf der ManiaPlanet-Plattform sowie via Trackmania.com und Steam zum Download bereit.
TrackMania² Stadium ist der neueste Titel der erfolgreichen TrackMania-Reihe, einem Rennspiel-Phänomen mit mehr als 12 Millionen registrierten Nutzern.
Ab sofort steht das Forza Horizon Pre-Order Car Pack, das bislang exklusiv für Vorbesteller des mehrfach ausgezeichneten Open World Rennspiels verfügbar war, für alle Xbox Live Mitglieder zum Download bereit. Motorsportfans erhalten fünf außergewöhnliche Wagen, die jeden Hobby-Rennfahrer begeistern werden.
Nach den zuletzt eher enttäuschenden Ablegern hieß es bei den Machern von Need for Speed „back to the roots“, zumindest namentlich. Denn mit Need for Speed: Most Wanted hat man zwar den Namen von einem der besten Ableger der Serie recycelt, hat jedoch dank Criterion Games einiges an dem alten Prinzip geändert. Wie gut das neue Most Wanted wirklich ist, schauen wir uns mal genauer an.
Fairhaven City wird nie mehr so sein, wie es war: Heute erscheinen drei einzigartige Download Packs (DLC) für Need for Speed Most Wanted, die eine brandneue Airport-Erweiterung, legendäre Autoklassiker aus beliebten Actionfilmen sowie heldenhafte Wagen aus der Geschichte von Need for Speed ins Rennen schicken. Die Spieler erleben Verfolgungsjagden mit scharfen Drifts um Flugzeuge, atemberaubende Fahrmanöver in Hollywood-Manier durch gegnerische Porträts auf Reklametafeln und die Speed und Power klassischer Need for Speed-Fahrzeuge bei packenden Kämpfe bis zur Ziellinie.
Heiße Boliden, Babes und Beats. Diese Sachen machen das (fiktive) Horizon-Festival in Colorado aus, welches Forza Horizon nicht nur seinen Namen gibt, sondern auch bestimmt. Inwiefern diese neue Richtung zu der sonst so realitätsnahen Forza-Reihe passt, schauen wir uns etwas genauer an.
Überarbeitung des Netzwerkcodes, Ford Shelby GT500 und Weihnachtsstimmung in Auto Club Revolution
Weihnachtszeit in Auto Club Revolution! Eutechnyx, eines der führenden, unabhängigen Rennspiel-Studios, hat fleißig an seinem Online-Rennspiel Auto Club Revolution geschraubt und präsentiert mit dem aktuellen Update gleich mehrere spannende Neuerungen: Verbesserungen des Matchmaking-Systems und ein frisch aufpolierter Netzwerkcode sind nur einige der vielen Weihnachtsfeatures. Ein spezielles Weihnachtspaket und der brandneue Ford Shelby GT500 runden das Winter Update in Auto Club Revolution ab.
Ungehemmte Leidenschaft für alle: Need for Speed Most Wanted verbindet Traumwagen mit dem ultimativen Soundtrack für die wilde Autohatz. Cruisen im Traum-Urlaub, die tränenüberströmte Fahrt nach der Trennung von der großen Liebe, die Aufregung auf dem Weg zum Konzert der Lieblingsband: Die Musik, die wir im Auto hören, entwickelt sich oft zum Soundtrack unseres Lebens.
Wer einen Hightech-Sportler der britischen Automanufaktur McLaren in der Garage stehen hat oder mit einem Nissan GT-R Egoist zur Arbeit fährt, der hat es geschafft. Gut, von diesem Ziel trennen das Team vom englischen Games-Studio Criterion zwar noch einige weitere Erfolge wie Need for Speed Most Wanted, doch auch mit etwas weniger Spielgeld lassen sich Autoträume erfüllen. Und so zeigt der Fuhrpark der Kreativen hinter dem neuesten Teil der Need for Speed-Reihe vor allem eins: Die Faszination, die Most Wanted auf die autoverrückte Fan-Gemeinde auf der ganzen Welt ausübt, kommt nicht von ungefähr. Denn nur wer selbst Super-Plus tankt und einen fetten Fünfzylinder-Sound erkennt, weiß, worauf es bei solch einem Spiel ankommt und wonach es den Fans dürstet.
Ab heute können rennbegeisterte Spieler einen kostenlosen Blick in die Welt von Need for Speed Most Wanted werfen. Electronic Arts und Criterion Games veröffentlichen die Einzelspieler-Demo von Need for Speed Most Wanted. Die kostenlose Demo wird heute auf Xbox LIVE verfügbar sein, im PlayStation Network erfolgt die Veröffentlichung morgen. Mit der Demo können die Spieler in die vernetzte, offene Welt von Fairhaven City eintauchen, in der sie in Rennen, Verfolgungen und Erkundungsfahrten darum kämpfen, der Most Wanted unter ihren Freunden zu werden.
„Ihr Revier ist die Autobahn. Ihr Tempo ist mörderisch. Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser. Einsatz rund um die Uhr für die Männer von Cobra 11. Unsere Sicherheit ist ihr Job.“ Mit diesen (in 2007 etwas abgeänderten) Sätzen werden die Zuschauer der Kultserie seit 1995 begrüßt. Noch nicht ganz so lange, aber immerhin seit 2000, gibt es auch die passenden Spiele zu Alarm für Cobra 11. Nun kam der neueste Ableger, Alarm für Cobra 11 – Undercover, raus.
Werfen wir doch mal einen Blick drauf.
Selbst am Steuer eines leistungsmäßig überlegenen Fluchtwagens sollte man sich seiner Sache nie absolut sicher sein. Das gilt natürlich auch für die wilden Verfolgungsjagden, die auf den Straßen des neuen Need for Speed Most Wanted auf die Spieler warten. Auch in der virtuellen Welt sollte der Fahrer eines über 500 PS starken Jaguar XKR oder eines Lamborghini Gallardo LP570-4 Spyder Performante, mit seinem 570 PS starken V10 im Heck, ein paar Kniffe in der Hinterhand haben. Denn was tun, wenn eine Straßensperre unerwartet den Fluchtweg abschneidet oder das fahrerische Können des Verfolgers schier übermächtig scheint?
Quietschende Reifen und waghalsige Fahrmanöver: Ab heute dürfen sich Rennspiel-Fans auf heiße Verfolgungsjagden mit den Cops und spannende Wettrennen mit den Freunden freuen. Denn Need for Speed Most Wanted, der neueste Teil der Need for Speed-Serie, ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Neuauflage des erfolgreichsten Need for Speed-Teils durch Criterion Games verspricht plattformübergreifendes Racing ohne Limits in einer weitläufig befahrbaren und offenen Welt. So wird das Wohnzimmer zu Rennstrecke.
Sieben Jahre ist es her, da brachte der bislang erfolgreichste Teil der Need for Speed-Reihe – Most Wanted – die Autoverrückten auf der ganzen Welt um den Schlaf. Heiße Duelle bis in Nacht wird es ab sofort auch jetzt wieder geben, denn Need for Speed Most Wanted ist zurück. Mit noch mehr Action, einer sensationellen Grafik und einer offenen Spiele-Welt, die bis in den letzten Winkel erkundet werden will. Hinter jeder Ecke könnte das nächste Duell lauern, das den Spieler seinem Ziel – der Most Wanted zu werden – ein Stück näher bringt. Damit das auch gelingt, hat der Spieler die freie Wahl aus 41 waschechten Traumwagen. Die exklusive Palette reicht vom Aston Martin über diverse Lamborghini-Modelle bis hin zur neuen SRT Viper mit über 650 PS.
Knapp einen Monat vor dem offiziellen Verkaufsstart von FIA World Rally Championship 3, dem neuen und heiß erwarteten Rennspiel-Titel aus dem Hause Milestone, wurden neue Herausforderungen und Bosskämpfe für den Karriere-Modus angekündigt. In den Herausforderungen müssen Spieler, anders als bei den klassischen Rallye-Rennen, bestimmte Fahrprüfungen absolvieren:
Ubisoft kündigte heute an, dass mit Trackmania² Plattform ein neuer DLC für TrackMania² Canyon erhältlich ist. Dieser beinhaltet unter anderem die King of Ultimate Nightmare Challenge.
Plattform gehört bei TrackMania seit jeher zu den beliebtesten Modi. Hierbei gilt es die jeweilige Strecke ohne einen einzigen Respawn zu bewältigen.
Die mittlerweile vierteilige Rennspielserie Flatout wurde vom Entwicklerstudio Bugbear Entertainment 2004 aus der Taufe gehoben. Koch Media veröffentlicht nun in einer Komplettbox alle 4 Teile der Serie - unverändert - für den PC: Flatout (2004), FlatOut 2 (2006), FlatOut: Ultimate Carnage (2008) und FlatOut 3: Chaos & Destruction. Letzteres kam erst im November 2011 auf den Markt und war bisher ausschließlich via Download erhältlich und wurde von Team6 Game Studios entwickelt.