An der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, in Dänemark und Hamburg wird derzeit für das ZDF der Zweiteiler Das tote Mädchen (Arbeitstitel) gedreht. Der Regisseur Thomas Berger (Die Flut ist pünktlich) inszeniert den Krimi mit prominenter Besetzung. Es spielen Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling, Jörg Schüttauf, Hinnerk Schönemann, Johann von Bülow, Rainer Bock, Gustav Peter Wöhler, Peter Striebeck und andere. Das Drehbuch haben Stefan Holtz und Florian Iwersen geschrieben.
Montag, 24. März 2014, 20.15 Uhr
Anna (Anja Kling) wird abends in der Nähe ihres Hauses überfallen. Die brutale Gewalt dreier Jugendlicher kostet Anna fast das Leben. Ihre ohnehin labile Verfassung wird weiter geschwächt, als die Strafe für den jüngsten Täter Marco in Annas Augen viel zu milde ausfällt.
Anja Kling, Susanna Simon, Walter Kreye und Armin Rohde in "Die Lichtenbergs"
Derzeit entsteht für das ZDF in Berlin die Komödie Die Lichtenbergs (Arbeitstitel). Axel Prahl spielt die eineiigen, aber sehr unterschiedlichen Zwillinge Jochen und Dr. Christian Lichtenberg, in weiteren Rollen sind Anja Kling, Susanna Simon, Walter Kreye, Jan Georg Schütte, Tanja Wedhorn und Armin Rohde zu sehen. Das Drehbuch schrieben Gernot Gricksch und Michael Illner, Regie führt Matthias Tiefenbacher.
Eigentlich will Kommissar Krüger den Spreewald verlassen. Doch dann wird er zu einem Großbrand gerufen und steckt mitten in seinem fünften Fall. Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF am Montag, 18. November 2013, 20.15 Uhr, "Spreewaldkrimi - Feuerengel". In ZDFneo ist der Thriller bereits am Sonntag, 17. November 2013, 21.45 Uhr, zu sehen. Unter der ...
In Hamburg haben am Dienstag, 27. August 2013, die Dreharbeiten zu dem ZDF-Krimidrama Verhängnisvolle Nähe begonnen. Thorsten Näter schrieb das Drehbuch und inszeniert diesen "Fernsehfilm der Woche" mit prominentem Ensemble: Anja Kling, Thomas Sarbacher, Peter Simonischek, Dirk Borchardt, Katrin Pollitt und anderen.
Derzeit stehen in Berlin Anja Kling und Benno Fürmann für Dreharbeiten zu einem ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit dem Arbeitstitel Nach dem Überfall vor der Kamera. Der Film beginnt mit dem brutalen Überfall von jugendlichen Tätern auf eine Frau, wie es ihn in Berlin und anderswo so oder ähnlich tatsächlich gegeben hat. In weiteren Rollen spielen unter anderen Stefanie Stappenbeck, Dirk Borchardt, Maximilian Grill und Ruby O. Fee. Regie führt Andreas Senn nach einem Drehbuch von Stefanie Veith und Matthias Tuchmann, basierend auf einer Vorlage von Katrin Milhahn und Antonia Rothe-Liermann.
Der Fernseh-Dreiteiler DAS ADLON. EINE FAMILIENSAGA wurde auf dem diesjährigen Shanghai Television Festival (STVF) mit dem Magnolia Award ausgezeichnet. Die Oliver Berben-Produktion unter der Regie von Uli Edel konnte sich gegen zehn Konkurrenten in der Kategorie "TV-Film oder Mini Serie" durchsetzen. Die Auszeichnung wurde von Uli Edel persönlich in Empfang genommen.
Der dreiteilige ZDF-Fernsehfilm Das Adlon. Eine Familiensaga wurde am Wochenende, 15./16. Juni 2013, in Shanghai mit dem „Magnolia Award“ ausgezeichnet. Das Familienepos erhielt beim 19. Shanghai TV Festival die begehrte Auszeichnung als „Bester Mehrteiler“ und konnte sich damit gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen.
ab sofort gibt es den Trailer zum emotionalen Dreiteiler Das Adlon. Eine Familiensaga
Wenn das Adlon ein Mensch wäre, dann wäre dieser nicht nur unglaublich alt, er könnte auch mit vielen spannenden Anekdoten glänzen. Das legendäre Adlon in Berlin ist ein Urgestein der Hotellerie, das seit der Eröffnung zahlreiche Besucher aus Europa und der ganzen Welt anlockte. Vor allem Amerikaner waren verrückt danach und sind es bis heute. Das Hotel hat Generationen überlebt und hat seinen Mythos dabei nie verloren. Was kann interessanter sein, als an solch einem Ort einmal durchs Schlüsselloch zu schauen? Zum Anfang des neuen Jahres hat das Fernsehpublikum endlich die Gelegenheit dazu: Am 06.01, 07.01. & 09.01.2013 jeweils um 20:15 strahlt das ZDF den hochkarätig besetzen Dreiteiler Das Adlon. Eine Familiensaga aus und setzt damit auf eine bildgewaltige fiktionale Geschichte im spannenden geschichtlichen Kontext.
zum hochkarätig besetzten Dreiteiler im ZDF Das Adlon. Eine Familiensaga gibt es vier neue Interviewclips:
Josefine Preuß schwärmt für ihre Rolle der Sonja Schadt
Johann von Bülow spielt Sonjas Verehrer Sebastian
Anja Kling und der Mythos Adlon
Wotan Wilke Möhring und das Adlon
Auf der gestrigen Premiere von Das Adlon. Eine Familiensaga in Berlin wurde der erste Teil des dreiteiligen Epos nach einer Idee von Oliver Berben in Anwesenheit von Regie-Legende Uli Edel, der den Dreiteiler für das ZDF inszenierte, und den Hauptdarstellern Josefine Preuß, Heino Ferch, Marie Bäumer, Wotan Wilke Möhring, Ken Duken, Katharina Wackernagel, Jürgen Vogel, Johann von Bülow, Sunnyi Melles, Maria Ehrich, Anja Kling, Christiane Paul, Rosemarie Fendel und Nora von Waldstätten vorgestellt. Produzent Oliver Berben, Programmdirektor Dr. Norbert Himmler, stellvertretender Programmdirektor und Fernsehspielchef Reinhold Elschot und Redakteur Günther van Endert begleiteten die Protagonisten über den Roten Teppich. Außerdem waren Ronald Kukulies, Thelma Buabeng, Arndt Schwering-Sohnrey und Johannes Klaußner vom "Adlon-Cast" anwesend.
Das turbulente Leben einer Berliner Patchwork-Familie steht im Mittelpunkt der Komödie Familie Windscheidt – Der ganz normale Wahnsinn, den das ZDF am Montag, 19. November 2012, 20.15 Uhr, als "Fernsehfilm der Woche" zeigt. Die Hauptrollen spielen Anja Kling und Hendrik Duryn sowie Samuel Schneider und Lilli Fichtner. Regie führte Isabel Kleefeld nach dem Drehbuch von Martin Rauhaus.