Zombie Solitaire - Knobelspaß mit Gruselfaktor
Nur noch 21 Nächte, dann ist es endlich soweit: Hexen, Vampire, Mumien und natürlich Zombies machen an Halloween wieder die Straßen unsicher! Damit man sich auch nach dem Horrorfest noch ein wenig weitergruseln kann, kündigt der Gernsheimer Games-Publisher rokapublish heute für den 08.11.2013 das neue Casual-Game Zombie Solitaire an. Nur wer hier seine Karten geschickt ausspielt, wird die Pandemie überleben.
Mit Gehirnschmalz gegen die hungrigen Horden
Zombie-Epidemien hatten in Film, Literatur und Spielegeschichte schon viele Ursachen: Viren, Genexperimente oder schlicht und einfach Magie. Bei Zombie Solitaire kommt eine ganz neue Variante hinzu: Patient X mutiert nach dem Genuss eines leckeren Tofu-Burgers zum rasenden Untoten. Ab diesem Zeitpunkt ist Schluss mit vegetarisch: Gehirne müssen her! So findet sich der Spieler eine Woche nach Beginn des Ausbruchs eingekesselt in seinem Zuhause wieder.
Wie gut, dass der Vater des Protagonisten einst eine praktische Zombie-Überlebenskarte samt Anleitung angefertigt hat! Diese weist dem Überlebenden den beschwerlichen Weg zu einer rettenden Insel vor der Küste. Doch hierzu muss nicht nur eine beachtlich Stecke quer durch die Stadt zurückgelegt, sondern auch unzählige Zombies unschädlich gemacht werden, die sich nur allzu gerne an den grauen Zellen des Helden gütlich tun würden.
Über 100 Solitaire-Levels in neun unheimlichen Schauplätzen muss der Spieler überleben, bevor er sich auf der Insel in Sicherheit wägen darf. Um die Zombie-Meute unschädlich zu machen und ein Entkommen zu ermöglichen, müssen die Karten unterschiedlich aufgebauter Stapel mit der jeweils einzeln aufgedeckten Karte aus einem Stapel am unteren Spielfeldrand kombiniert werden. Hier gilt: Nur eine Karte mit dem nächsthöheren oder -niedrigerem Wert wird akzeptiert. Jede so kombinierte Karte resultiert nicht nur in herabprasselnden Goldstücken sondern auch in der Verringerung der Zombiezahl rund um den Protagonisten - und besonders lange Kombiketten sorgen für einen dicken Bonus!
Doch sollte der Spieler stets auf der Hut sein: Infizierte Raben- und hartnäckige Rankenkarten machen ihm immer wieder das Leben schwer. Als äußerst praktisch erweisen sich hier die zehn im Ingame-Shop zu erwerbenden Bonus-Karten wie „Zombie Killer“, „Sudden Strike“ und „Flipside“, die ihm aus so manch kniffliger Notlage helfen werden. Und wenn alle Stricke reißen, kann er seine verdienten Goldstücke in Tombstone-Joker investieren, um fehlende Karten zu ersetzen und so in letzter Minute sein Leben zu retten.
In schräger Comic-Grafik gehalten wird Zombie Solitaire sowohl Karten- als auch Gruselfans mit bissigem Humor und lustiger Kartenspiel-Action begeistern. Wer nun Lust bekommen, hat sich der unheimlichen Herausforderung zu stellen, findet das ungewöhnliche Zombievergnügen ab 08.11.2013 zum Preis von 9,99 € (UVP) im Handel.