Equal Esports würdigt erstmals Talente mit dem Talent of the Year Award

Die Equal Esports Initiative, getragen von der Deutschen Telekom, SK Gaming und der esports player foundation (epf), verleiht 2025 erstmals den Equal Esports Talent of the Year Award. Mit der neuen Auszeichnung werden Talente geehrt, die die Initiative in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt und weiterentwickelt haben. Der Award rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die durch Leistung, Haltung und Engagement den Wandel im Esport aktiv vorantreiben.

"Nach fünf Jahren voller Entwicklung und Wachstum war jetzt der richtige Zeitpunkt, einen Schritt weiterzugehen und die Menschen zu feiern, die Equal Esports zu dem machen, was es heute ist", sagt Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience der Deutschen Telekom und Initiatorin der Equal Esports Initiative. "Mit dem Award wollen wir Erfolge sichtbar machen, Vorbilder stärken und zeigen, dass Chancengleichheit im Esport gelebte Realität ist."

6 herausragende Talente im Rennen
Für den ersten Equal Esports Talent of the Year Award sind sechs Spieler/-innen nominiert, die sich in der Förderphase 2025 durch besondere sportliche Leistungen, Vorbildfunktion und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet haben. Die Nominierungen erfolgten durch Expert*innen der esports player foundation.

  • Rym „Rym“ Salloum Stanbuly (G2 Hel) - Most Improved Player of the Year

    • Growth through hard work: Rym ist das aufstrebende Midlane-Talent der Female-Szene. Nach einem starken Rookie-Jahr bei Solary Academy wechselte sie 2025 zu G2 Hel, gewann den Equal Esports Cup und stieg in die zweite spanische Liga auf.

  • Maya „Caltys“ Henckel (G2 Hel) - Role Model of the Year

    • Leading by example: Caltys gilt seit Jahren als Gesicht der Female-Szene. Mit G2 Hel gewann sie den Equal Esports Cup und stieg in die LVP2 auf. Sie steht für Leadership, Fairness und Inspiration.

  • Dafina „Apollonia“ Gkerveni (SK Avarosa) - Best Playmaker of the Year

    • Calm & disciplined: Die Griechin zählt zu den etabliertesten Midlanerinnen Europas, bekannt für Ruhe, Disziplin und außergewöhnliches Spielverständnis.

  • Evi „Blossi“ Sutter (ALTERNATE aTTaX) - Most Consistent Player of the Year

    • Blossi hat sich von Project Queens bis in die VCT hochgearbeitet. Trotz ihres jungen Alters spielt sie konstant auf höchstem internationalen Niveau und zählt zu den verlässlichsten Spielerinnen der Region.

  • Ana-Stefania „Onna“ Petris (XPERION NXT Hanami) - Rookie of the Year

    • Onna zählt mit gerade einmal 18 Jahren bereits zu den besten In-Game-Leadern in EMEA. Ihre starke Spielübersicht, Entscheidungsfreude und Reife im Teamplay machen sie zu einem der spannendsten Nachwuchstalente der Szene.

Jetzt abstimmen
Das Community-Voting läuft vom 22. Oktober bis 14. November 2025.
Abgestimmt wird über die Website

So funktioniert die Abstimmung
Jede Person kann einmal über eine gültige E-Mail-Adresse teilnehmen.
Das Gesamtergebnis setzt sich aus 50 % Community-Voting und 50 % Jury-Voting zusammen. Die Gewinner*in wird beim Equal Esports Bootcamp am 20. November 2025 um 11 Uhr offiziell bekanntgegeben.

Parallel dazu werden auf den Kanälen von Equal Esports und epf Kurzvideos veröffentlicht, die die Nominierten vorstellen - mit ihren persönlichen Geschichten, Erfolgen und Zielen.

Preisverleihung beim Equal Esports Bootcamp
Das Equal Esports Bootcamp bringt jährlich Spieler/-innen, Coaches und Partner der Initiative zusammen. Neben Workshops, Showmatches und Networking wird dort 2025 erstmals der Talent of the Year Award überreicht.

„Weibliche und nicht-binäre Spieler/-innen haben dieselbe Anerkennung verdient wie männliche Spieler. Die nominierten Talente haben 2025 Höchstleistungen erbracht, Titel gewonnen und dazu beigetragen, dass der Esport Schritt für Schritt sicherer und vielfältiger wird. Jede einzelne hätte den Award verdient.“ - Julius Althoff, esports player foundation

23. Oktober 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Deutsche Telekom

Hersteller

Mehr zu diesen Themen