Equal Esports Bootcamp im Telekom Forum Bonn: Fünf Tage Training, Empowerment und der erste Equal Esports Award

Fünf Tage lang hat die Deutsche Telekom gemeinsam mit der esports player foundation und SK Gaming in Bonn Talente aus ganz Europa gefördert. Beim Equal Esports Bootcamp wurden Gameplay-Coaching, Workshops, Mental-Health-Formate und sportliche Einheiten kombiniert. Höhepunkt war die feierliche Vergabe des ersten Equal Esports Awards am 20. November. Mit dieser Auszeichnung werden Spieler/-innen gewürdigt, die den Esports durch Leistung, Haltung und konstante Entwicklung prägen. Evi „Blossi“ Sutter wurde als Most Consistent Player of the Year geehrt. Die Valorant-Spielerin überzeugte über die gesamte Saison hinweg durch Spielintelligenz, Ruhe unter Druck und ein außergewöhnlich stabiles Leistungsniveau.


Bei der Vergabe betonte Blossi, wie viel ihr die Anerkennung bedeutet: „Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung. Es bedeutet mir viel zu sehen, dass nicht nur Leistung, sondern auch der Weg dahinter wahrgenommen wird. Ich hoffe, dass dadurch noch mehr junge Spielerinnen und nicht-binäre Talente ermutigt werden, ihren Platz im kompetitiven Esports einzunehmen.“

Für die esports player foundation zeigt Blossis Entwicklung, wie nachhaltig kontinuierliche Förderung wirkt. Alexander Frisch, sportlicher Leiter VALORANT-Förderung, beschreibt sie als Spielerin mit „außergewöhnlicher Konstanz und Spielintelligenz“. Sie treffe klare Entscheidungen in Drucksituationen und bringe Ruhe ins Team - „eine Seltenheit auf diesem Niveau“. Ihre Entwicklung zeige, welches Potenzial entstehe, wenn Talent und professionelle Begleitung zusammenkämen.

Auch aus Sicht der strategischen Kommunikation der Institution spielt der Award eine wichtige Rolle. Clara Dietrich betont, dass die Ehrung Spieler/-innen sichtbar macht, die den Esports sportlich wie menschlich prägen. Gerade Frauen und nicht-binäre Talente benötigten mehr Bühne und Anerkennung. Die Tatsache, dass der Award gemeinsam mit der Deutschen Telekom realisiert wurde, verdeutlicht, wie ernst beide Partner dieses Ziel verfolgen und was die Zusammenarbeit bewegen kann.

Training, Workshops und sportliche Impulse
Die Talente absolvierten im Laufe der fünf Tage ein breites Programm: Coaching in Valorant und League of Legends, Social-Media- und Performance-Workshops, Sessions zu Mental Health sowie tägliche Sporteinheiten. Ein besonderes Highlight war das Training mit den Telekom Baskets Bonn, bei dem Themen wie Fokus, Kommunikation und Teamdynamik aus der Perspektive des Profisports vermittelt wurden. Impulse aus dem klassischen Sport brachten zusätzliche Gäste wie Laura Donhauser (1. FC Köln Frauen) und Jonathan Bähre (Telekom Baskets Bonn).

Ein weiterer zentraler Teil des Bootcamps war die Arbeit an mentaler Stärke. Die Talente setzten sich mit Themen wie Belastbarkeit, Fokus und gesunden Routinen auseinander und wurden dabei von Sportpsychologe Thorsten Loch angeleitet. Seine Impulse halfen dabei, Drucksituationen besser einzuordnen und Strategien für den Turnieralltag zu entwickeln.

Einbindung von Telekom-Mitarbeitenden vor Ort
Parallel dazu nutzten zahlreiche Mitarbeitende der Telekom die Chance, das Bootcamp direkt zu erleben. Sie erhielten Einblicke in Trainingsmethoden, Coaching-Abläufe und die professionellen Strukturen hinter dem Esports. Für viele war es eine neue Perspektive auf ein Umfeld, in dem die Telekom seit Jahren gezielt Verantwortung übernimmt und ihr eigenes Engagement erlebbar macht.

Antje Hundhausen, Initiatorin der Equal Esports Initiative und Vice President Brand Experience der Telekom, fasst diese besondere Atmosphäre zusammen: „Das Telekom Forum wurde in diesen fünf Tagen zu einem Ort, an dem man spüren konnte, wie Veränderung entsteht. Unsere Talente haben hier nicht nur trainiert - sie sind über sich hinausgewachsen, haben Mut gefasst, einander inspiriert und gezeigt, was möglich wird, wenn Vielfalt selbstverständlich gelebt wird. Genau dafür steht Equal Esports. Und es macht mich unglaublich stolz, dass wir dieses Empowerment hier in Bonn, im Herzen der Telekom, sichtbar machen konnten.“

24. November 2025, von Thore Varga

Deutsche Telekom

Hersteller

Mehr zu diesen Themen