Tamagotchi-Prinzip als App neu erfunden!

Das Oldenburger Softwareunternehmen worldiety GmbH präsentiert in ihrer neuen Smartphone-App Morty - Das Motivationshörnchen eine Neuinterpretation des klassischen Tamagotchi-Prinzips auf Basis eines Gamification-Ansatzes. Morty - Das Motivationshörnchen nutzt das Spielprinzip des Tamagotchis, um für das Erreichen persönlich definierter Ziele zu sorgen.

Durch eine liebevoll inszenierte Darstellung mit regelmäßigen Bedürfnissen und einer spannenden Storyline rund um die Rettung der Lebenswelt der „Morties“ erschafft worldiety in Morty - Das Motivationshörnchen eine effiziente und fröhliche Alternative zu herkömmlichen Motivationsprogrammen. Aktuell befindet sich die App in der Testphase, der offizielle Release erfolgt Anfang 2022. Die Entwicklung der App wird im Rahmen der Computerspieleförderung des Bundes durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.

Inspiriert von klassischen Tamagotchis aus den 90er Jahren entsprang die Idee, das kultige Konzept in eine Smartphone-App zu übersetzen, mit einem Gamification-Ansatz zu versehen und somit nicht nur einen Nostalgie-Klassiker wiederzubeleben, sondern auch ein digitales Motivationskonzept ins Leben zu rufen. Die Spielmechanik von Morty - Das Motivationshörnchen orientiert sich hierbei an der klassischen Lebenssimulation im Tamagotchi-Stil. Nutzer:innen stehen insgesamt fünf Motivationsziele zur Verfügung, die in einem festgelegten Zeitraum erreicht werden sollen.

Der Kern-Gameplay-Loop besteht aus verschiedenen, je nach Motivationsziel unterschiedlichen Aufgaben, die an festgelegten Tagen erledigt werden müssen. Nutzer:innen müssen, beispielsweise bei der Zielsetzung „mehr bewegen“, an selbst ausgewählten Tagen einen 10-minütigen Spaziergang erledigen oder aber 3.000 Schritte gehen, um ihr Morty glücklich zu machen. Ist die Aufgabe erfüllt, freut sich das „Morty“ und das tägliche Bedürfnis ist gestillt. Bricht man eine Aufgabe ab, kann man sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen - sollte man es nicht schaffen, kann man durch den Erwerb einer Nuss im App-Store das „Morty“ zufriedenstellen. Versäumt man seine Aufgaben gänzlich, wird „Morty“ traurig und läuft weg. Möchte man „Morty“ zurückhaben, ist eine besondere Hingabe in Form eines persönlichen digitalen Briefs notwendig.

Anhand einer erzählerischen Rahmenhandlung werden Nutzer:innen der App durch ihre jeweiligen Aufgaben geführt: in einer von den „Morties“ bevölkerten Welt werden freiwillige Helfer:innen gesucht, um gemeinsam mit „Professor Mortimer“, dem örtlichen Morty-Experten, die Ursache für ein mysteriöses Waldsterben zu finden, welches dafür verantwortlich ist, dass sämtliche „Morties“ ihr Gedächtnis verloren haben. Hat man das Waldsterben gestoppt und die Welt der „Morties“ gerettet, verabschiedet sich das eigene Morty in den Urlaub - ins sogenannte „Morty Resort“ - in dem Nutzer:innen ausgewählte Spielstatistiken einsehen können.

Morty - Das Motivationshörnchen ist ab Anfang 2022 sowohl für Android als auch iOS erhältlich und steht dementsprechend im Google Play Store und im App Store zum kostenlosen Download bereit. Weitere Informationen auf der Website von Morty - Das Motivationshörnchen und von der worldiety GmbH.

26. Juli 2021, von Markus 'Markus S.' Schaffarz