Equal eSports Cup Vol. 3 - präsentiert von der Telekom: Empowerment im eSports geht in die nächste Runde

Der Equal eSports Cup geht in die dritte Runde - größer, sichtbarer und relevanter denn je. Mit seiner diesjährigen Ausgabe etabliert sich das Turnier endgültig als wichtigste League of Legends-Bühne für Frauen und nicht-binäre eSports-Talente im DACH-Raum. Als Herzstück der Equal eSports Initiative, die gemeinsam von der Deutschen Telekom, SK Gaming und der esports player foundation (epf) getragen wird, steht der Cup für echte Veränderung im professionellen eSports. Empowerment, Sichtbarkeit und nachhaltige Strukturen sind hier gelebte Realität.

Ein Ort für Skills, Wachstum und Anerkennung
Der Equal eSports Cup bietet einen Safe Space, in dem sich Frauen und nicht-binäre Spieler/-innen zeigen, vernetzen und weiterentwickeln können. Das Finale findet erneut auf der Gamescom in Köln statt, vor einem internationalen Publikum und live auf Twitch. „Der Equal eSports Cup ist ein relevantes Sprungbrett in den professionellen eSport. Ein Ort, an dem ausschließlich Skills zählen und Talente ihr Können auf der großen Gaming-Bühne zeigen können.“, sagt Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience und Initiatorin der Equal eSports Initiative.

Open Qualifier & neue Ligastruktur: So funktioniert der Cup
Neben acht eingeladenen Teams von etablierten eSports-Organisationen - darunter SK Avarosa, G2 Hel, Solary Académie, Galions Pearl und Vitality Rising Bees - haben auch neue Teams eine faire Chance. Im Rahmen der Open Qualifier am 17. und 18. Mai 2025 qualifizieren sich vier weitere Teams für die Gruppenphase, die Anfang Juli startet. Über ein Double-Elimination-Playoff-Format führen die besten zwei Teams schließlich ins Grand Final auf der Gamescom ein.

Turnierstruktur im Überblick

  • Open Qualifier: 17. und 18. Mai 2025

  • Gruppenphase (5 Spieltage): 01.-09.07.2025

  • Playoffs: 22.07.-10.08.2025

  • Grand Final: August 2025 auf der Gamescom Köln

Livestream

Vielfalt mit System - Fairness durch Verifizierung
Damit der Equal eSports Cup auch 2025 ein sicherer Raum bleibt, durchlaufen alle Teilnehmer*innen - ob eingeladen oder über Open Qualifier - einen sensiblen Verifizierungsprozess, der von der externen Agentur DivE begleitet wird. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Frauen, trans Frauen und nicht-binäre Personen.

Preise & Pokal, aber vor allem: Präsenz
Teams und Teilnehmer*innen gewinnen vor allem eins: Eine Plattform für ihre Skills und die Chance, sich in einer männlich dominierten Pro-Player-Szene zu etablieren. Beim Offline-Finale erhält das erstplatzierte Team 5.000 €, das Zweitplatzierte 2.500 €, das Drittplatzierte 1.750 € und das Viertplatzierte 750 €. Als besondere Auszeichnung erhält das Gewinnerteam den Equal eSports Cup als Pokal.

Open Qualifier: jetzt anmelden
Wer beim Equal eSports Cup 2025 mitspielen möchte, kann sich jetzt mit dem eigenen Team für die Open Qualifier hier anmelden. Wichtig: Bitte die Anmeldefrist im Formular beachten - nach Ablauf der Deadline ist keine Teilnahme mehr möglich.

2. April 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz