Millionen Deutsche achten beim Kauf von Unterhaltungselektronik auf Gaming-Eigenschaften

Der Fernseher mit spezieller Bildschirmtechnologie für die beste Darstellung, die Maus oder Tastatur mit besonders geringer Reaktionszeit oder das Smartphone mit Hochleistungsprozessor: Immer häufiger verfügt Unterhaltungselektronik über technische Eigenschaften, die speziell auf das Gaming ausgerichtet sind. So ist es im Durchschnitt rund jeder beziehungsweise jedem dritten Deutschen (31 Prozent) beim Kauf von Smartphones, Fernsehern und Co. wichtig, dass die Geräte besonders für das Spielen optimiert wurden.

Das ergab eine Umfrage des game - Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov. Wichtig sind die Gaming-Eigenschaften insbesondere bei Alltagsbegleitern wie dem Smartphone: Rund 4 von 10 Deutschen (38 Prozent) achten beim Kauf neuer Handys auf Gaming-Eigenschaften wie einen leistungsfähigeren Prozessor, damit besonders anspruchsvolle Mobile Games bestmöglich funktionieren. Ähnlich wichtig sind die Spiele-Fähigkeiten bei der Anschaffung von Desktop-PCs (37 Prozent). Jede beziehungsweise jeder Dritte (33 Prozent) legt zudem Wert auf spezielle Gaming-Features beim TV-Gerät, mit denen zum Beispiel dank höherer Bildwiederholrate das Lieblingskonsolenspiel in bestmöglicher Bildqualität genossen werden kann.

Beliebt sind Gaming-Eigenschaften auch beim Zubehör für Spiele-PCs: So ist mehr als einem Drittel der Deutschen (35 Prozent) beim Kauf von Tastaturen oder Mäusen wichtig, dass diese auch auf das Gaming ausgerichtet sind - zum Beispiel durch zusätzliche Knöpfe, die die Steuerung optimieren, oder geringere Reaktionszeiten. Auch im Soundbereich erfreuen sich Gaming-Features eines großen Interesses: 31 Prozent der Deutschen würden auf Soundbars setzen, die etwa durch einen optimierten Raumklang und spezielle RGB-Lichter das Gaming-Erlebnis noch immersiver machen. Fast genauso viele Deutsche (30 Prozent) achten beim Kauf ihrer Headsets auf die Verfügbarkeit von Gaming-Eigenschaften.

„Rund 6 von 10 Deutschen spielen Games, dementsprechend häufig wird beim Kauf von Smartphone, Fernseher und Co. auf ihre Spiele-Fähigkeiten geachtet. Das gilt auch bei vielen Geräten, bei denen nicht immer sofort an Gaming gedacht wird. Dass auch der Fernseher oder die Soundanlage zuhause den besonderen Anforderungen für Games entsprechen, spielt mittlerweile für zahlreiche Menschen in Deutschland eine sehr wichtige Rolle beim Kauf von Unterhaltungselektronik“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game.

11. Juni 2024, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

G.A.M.E. - Verband der deutschen Games-Branche

Publisher

Websitegame-bundesverband.de

Mehr zu diesen Themen