Freizeitvergnügen am Potsdamer Platz: Gamestate eröffnet größte Arcade-Freizeitwelt

Der Freizeitspaß hält im Herzen von Berlin Einzug: Gestern, am 29. September, eröffnete mit Gamestate eine neue Arcade-Freizeitwelt im The Playce seine Tore. Über 70 Arcade-Spiele sorgen bei den Besuchern am Potsdamer Platz für Spannung und Unterhaltung.

Raus aus dem Alltag, eintauchen in den Spaß - das neue Hauptstadthighlight bietet alles, was das Herz begehrt und für jede Vorliebe etwas. Ob zusammen mit Freunden, bei einem Date oder die ganze Familie - die Freizeitwelt schafft Vergnügen: von brandneuen Virtual Reality-Games wie King Kong bis hin zu Klassikern wie Mario Kart und Airhockey. Zudem hat das Gamestate in Berlin den europaweit größten Pac-Man-Screen. Es punktet auch mit NBA Hoops Basketball, passend zum NBA Store in der Mall, und zwei Tanzspielen. Mit der riesigen Bandbreite an digitalen Spielen schafft Gamestate ein vielfältiges und außergewöhnliches Freizeitangebot, das so bisher einzigartig in der Stadt ist. Der zentrale Standort ist mit über 1.100 qm das größte Gamestate in Europa und der größte Arcade-Freizeittempel der Stadt.

Grundsätzlich hat jeder ab 12 Jahren Zutritt, aber unter 18-Jährige müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Der Eintritt ist kostenlos, ein Spiel kostet im Durchschnitt 1 Euro.

„Wir freuen uns sehr, Gamestate in Berlin zu eröffnen“, so Roel Veltmeijer, CEO des niederländischen Familienunternehmens Veltmeijer Group und Betreiber von Gamestate. „Berlin ist ein spannender Ort und strahlt seit jeher eine Faszination aus - vor allem im Bereich Unterhaltung. Unser vielfältiges Freizeitangebot an einem zentral gelegenen Ort wird Berlinern und Besuchern der Stadt viel Spaß und eine unbeschwerte Zeit ermöglichen.“

Kurzinformationen Gamestate in Berlin im Überblick:

Was? Gamestate Berlin
Wo? The Playce, Postdamer Platz, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin
Öffnungszeiten? Sonntag bis Donnerstag 12 - 0 Uhr; Freitag und Samstag 12 - 1 Uhr
Eintritt? ab 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen), ansonsten ab 18 Jahren
Kosten? Eintritt kostenlos

1. Oktober 2022, von Markus 'Markus S.' Schaffarz