DKB und esports player foundation vergeben erneut den Esports NachwuchsSpieler/-innen Award 2025

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und die esports player foundation (epf) verleihen auch 2025 den Esports NachwuchsSpieler/-innen Award. Mit der Auszeichnung werden die vielversprechendsten jungen Talente des Jahres geehrt, die in den Spielen League of Legends, Brawl Stars, EA FC, Counter-Strike 2 und VALORANT bereits herausragende Leistungen gezeigt haben.

Dem oder der Gewinnerin winkt ein Preisgeld von 1.200 Euro - doch im Mittelpunkt steht die Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen und Potenziale im Esports. Der Award richtet sich an NachwuchsSpieler/-innen unter 18 Jahren und soll sie auf ihrem Weg in eine mögliche Profi-Karriere bestärken.

Award 2025: So läuft die Wahl

Über den oder die Preisträger*in entscheidet - wie schon im Vorjahr - eine Kombination aus Publikumsvoting (50 %) und der Stimme eines Expert*innen-Gremiums (50 %). Bis zum 07.12 2025 kann die Community ihre Stimme online abgeben. Mitte Dezember wird die Gewinnerin oder der Gewinner bekanntgegeben.

Zum Expert*innen-Gremium gehören erneut führende Köpfe aus der deutschen Esports-Szene: Profis und auch Coaches aus allen Esports Titeln wie Arvindir für League of Legends, Symantec für Brawl Stars, bucher für Valorant, LevyFinn für EA FC, tabsen für CS2 und Verantwortliche von Top-Organisationen wie BIG, Eintracht Spandau, Eintracht Frankfurt, SK Gaming, Alternate sowie Vertreter*innen des ESBD, Game e.V. und weitere Influencer*innen.

Stimmen zum Award

„Mit dem Award wollen wir zeigen, dass systematische Nachwuchsförderung im Esports wirkt. Junge Talente brauchen Sichtbarkeit, Orientierung und professionelle Begleitung - genau hier setzen wir als esports player foundation zusammen mit der DKB an. Der Preis ist ein starkes Symbol für unseren Anspruch, die nächste Generation langfristig auf ihrem Weg in den professionellen Esports zu begleiten“, sagt Julius Althoff, Geschäftsführer der esports player foundation.

„Jahr für Jahr begeistern uns die inspirierenden Geschichten unserer jungen Talente. Mit dem NachwuchsSpieler/-innen Award möchten wir zeigen: Eure Leidenschaft und euer Engagement sind wertvoll, ihr gestaltet aktiv die Zukunft des Esports - und wir feiern euren Weg dorthin. “, sagt Julian Fröhlich (Marketing der DKB-Gruppe).

Rückblick: Robert Brysik - DKB Nachwuchsspieler*in des Jahres 2024

Im vergangenen Jahr entschied die Esports-Community gemeinsam mit einer Jury aus 100 Expert*innen über den ersten Gewinner: Robert Brysik, damals 13 Jahre alt, wurde zum DKB Nachwuchsspieler des Jahres 2024 gewählt. Der EA FC-Spieler, der aktuell bei FOKUS unter Vertrag steht, setzte sich gegen 14 andere Nachwuchstalente durch und überzeugte mit außergewöhnlichen Erfolgen: Unter anderem blieb er 339 Spiele ungeschlagen in der Weekend League und gewann renommierte Wettbewerbe wie den SK Gaming eJunior Cup und Bayern zockt.

„Der Gewinn des Awards war für mich ein riesiger Ansporn. Zu sehen, dass die Community und die Expert*innen Jury an mein Potenzial glauben, hat mich extrem motiviert, noch härter an mir zu arbeiten“, sagt Robert Brysik. „Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder junge Talente diese Chance bekommen, sichtbar zu werden.“

Der Esports NachwuchsSpieler/-innen Award zählt zu den ersten Preisen seiner Art in Deutschland und ist ein klares Bekenntnis zur Förderung der nächsten Esports-Generation. Mit diesem Engagement unterstreichen die DKB und die esports player foundation ihre Rolle als Wegbereiter*innen für die Stars von morgen.

14. November 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz