Berlin unterstreicht seine Position als führende Esport-Metropole Europas und geht mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative neue Wege im Esport. In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem Programm Esports Team Berlin gezielt junge Talente und ebnet ihnen den Weg zur internationalen Spitze.
Die Deutsche Bahn (DB) fördert junge Esports-Talente auf ihrem Karriereweg: Ab sofort können sich Auszubildende und Dual Studierende der Infrastrukturtochter DB Netz auf ein Stipendium der esports player foundation (epf) bewerben. Damit ermöglicht die DB als sichere Arbeitgeberin ein zweites Standbein neben der Karriere im sportlichen Wettkampf mit Computerspielen und geht ganz gezielt neue Wege im Recruiting von Nachwuchskräften.
PwC wird exklusiver Business- und Karrierepartner der esports player foundation (epf) / Kooperation fördert Athlet:innen im Rahmen ihrer beruflichen Karriere mit Steuer-, Finanz-, Business- und Webinare, Trainings für Nachwuchstalente und Profis
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erweitert ihr Engagement im E-Sports und wird Enabler eines free Agent League of Legends Talent Team. Die DKB Diamonds setzen sich aus hochtalentierten Gamer*innen zusammen und nehmen aktiv am Spielbetrieb der League of Legends Prime League teil. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen DKB und esports player foundation (epf).
Was fasziniert an Games und Esports? Kann man durch Spielen etwas lernen? Wann kann ein Hobby zum Problem werden und wie erkenne ich altersgerechte Computerspiele? Um diese Fragen und praktische Tipps zur Medienerziehung geht es beim Online-Workshop Gaming & Esports für interessierte Eltern am 24. Juni 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind kurzfristig hier möglich.
Über Vorbilder positiv in die Gesellschaft wirken und damit den Esports in Deutschland voranbringen: das zählt zur DNA der Arbeit der esports player foundation. Jetzt startet die Initiative zusammen mit erfolgreichen Vorbildern aus dem Esports und dem klassischen Sport eine Kampagne mit inspirierenden Videoclips. Unter dem Motto Drei Dinge, die Dich besser machen und den Hashtags #3WaysToImprove und #IAmAnAthlete geben prominente Athletinnen und Athleten persönliche Erfolgstipps und Denkanstöße.
Fitness ist die Basis für Spitzenleistungen im Esports. Ab sofort können sich die geförderten Profis und Talente der esports player foundation auf ein Upgrade ihrer Fitness-Level freuen. Denn mit Garmin wächst der Kreis der Unterstützer der Initiative um einen neuen prominenten Partner. Garmin wird den angehenden und etablierten Esports-Profis mit gezielten Trainingsprogrammen und Ausrüstung zur Seite stehen. So leistet Garmin einen wichtigen Beitrag zur weiteren Professionalisierung des Esports in Deutschland.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und esports player foundation machen sich für ein besseres Miteinander im Gaming und Esports stark. In einer gemeinsamen Initiative sollen erfolgreiche Esportler/-innen aktiv unterstützt werden, als Vorbilder für ambitionierte Gamer und Esports-Fans zu dienen und positiv in die Gesellschaft zu wirken. Geplant sind beispielsweise Workshops und Medientrainings mit geförderten Spieler/-innen, die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien gegen „Hate-Speech“ und „Toxicity“ für den Einsatz in Schulen, Elternworkshops und Studien. So soll ein positives Bewusstsein für die Werte Respect, Fairplay und Performance in der Gesellschaft gefördert werden.
Ab sofort unterstützt Logitech G die esports player foundation als neuer Enabling Partner. Logitech G ist der Innovationsführer im Bereich Gaming-Technologien und -Ausrüstung und engagierter Unterstützer der Esports-Community. Das Unternehmen beteiligt sich an der Entwicklung von Top-Talenten und Profis in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an Unterstützung. Dazu zählen finanzielle Hilfen, die Bereitstellung von Hardware, wie Headsets, Tastaturen und Mäusen, sowie gemeinsame Aktivitäten zur Weiterentwicklung von Spielerinnen und Spielern. Damit leistet Logitech G einen signifikanten Beitrag zur Professionalisierung des Esports in Deutschland.
Nahezu jeder Dritte im Alter von 16 bis 24 Jahren träumt von einer Karriere als Esports-Profi. Auch in der Gruppe der 25- bis 34-Jährigen ist das Interesse groß. Hier kann sich jeder Vierte vorstellen, sein Hobby zum Beruf zu machen. Die Zahlen basieren auf einer repräsentativen Studie der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von game - Verband der deutschen Games-Branche e.V. Die Daten unterstreichen zudem die enorme Vorbildfunktion von professionellen Spielerinnen und Spielern: 28 Prozent oder 23 Millionen der Deutschen bewundern ihre Leistungen im Esport und 17,4 Millionen sehen in Esportlern Vorbilder, die das Ansehen unseres Landes international prägen.
Europas führende Work- und Utilitybrand Engelbert Strauss unterstützt ambitionierte Esports-Talente in Deutschland und wird ab sofort Ausstatter der esports player foundation. Die eigens für die Spielerinnen und Spieler entwickelte Team-Kollektion wird heute erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wer hat das Zeug zum CS:GO-Profi? Die esports player foundation (EPF) sucht die besten Talente und bietet die Chance auf einen Platz im Förderprogramm der EPF. Dazu startet vom 23. bis 25. Oktober 2020 erstmals das Xperion Talent Camp in Köln. Während des dreitägigen Events treten 25 ausgewählte CS:GO-Talente mit- und gegeneinander an. An ihrer Seite: Erfahrene E-sports-Profis, Trainer, Sportpsychologen und Ernährungsberater. Sie begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Wettbewerbssituationen und Workshops. Bewerbungen für das kostenlose Talent-Casting sind bis zum 20. September 2020 hier möglich.
Die Förderung und Entwicklung der Esports-Szene in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Mit der weltweit einzigartigen esports player foundation werden ab sofort Esports-Talente, auf ihrem Weg zum Erfolg in Sport und Beruf gezielt und individuell gefördert. Die Esports Player Foundation ist eine Institution die Talente und professionelle Spielerinnen und Spieler von Computerspielen und deren sportliche wie persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.