Berlin sucht Esport-Talente: Zeig was du kannst!

Berlin unterstreicht seine Position als führende Esport-Metropole Europas und geht mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative neue Wege im Esport. In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem Programm Esports Team Berlin gezielt junge Talente und ebnet ihnen den Weg zur internationalen Spitze.

Esport hat sich längst zu einer bedeutenden Branche entwickelt, die nicht nur ein breites Publikum begeistert, sondern auch neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung schafft. Die Nachwuchsförderung spielt dabei eine zentrale Rolle, um den wachsenden Anforderungen dieses Marktes gerecht zu werden und Talente für die Zukunft zu gewinnen. Berlin setzt mit dieser Initiative einen wichtigen Impuls, um sowohl junge Esport-Talente zu fördern als auch den Standort als innovative Gaming-Metropole weiter zu stärken.

Bis zum 11. Mai 2025 können sich ambitionierte Esport-Talente aus Berlin online auf die 8-monatige Förderung im Programm „Esports Team Berlin“ bewerben. Die Förderung ist offen für alle jungen Berliner:innen, unabhängig von Erfahrungsgrad oder bisherigem Erfolg im Esport. Bewerben können sich Talente aus den Titeln Brawl Stars (Multiplayer Mobilgeräte), League of Legends (Multiplayer PC) und EA FC (Fußball-Videospiel). Die überzeugendsten Bewerber:innen werden zu einem exklusiven dreitägigen Auswahlevent eingeladen, bei dem die 20 besten Talente durch ein hochkarätiges Team bestehend aus Coaches und Expert:innen ausgewählt werden. Gefördert und unterstützt werden die Talente nicht als Team, sondern individuell und das über den Zeitraum von 8 Monaten, in welchem sie Zugang zu den umfassenden Förderleistungen der epf erhalten. Diese reichen von nationalen und internationalen Bootcamps, bis hin zu sportpsychologischer Betreuung, individuellem Esport-Training, sowie Ernährungsberatung und Sportangeboten. Die Maßnahmen werden mit bis zu 164.000 Euro von der Senatswirtschaftsverwaltung gefördert.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin: „Die Wirtschaftsverwaltung hat sich ganz bewusst entschieden, ein Förderprogramm „Esports Team Berlin“ aufzulegen und damit Berlins Rolle als Hauptstadt des Gamings und Esports zu unterstreichen. Damit starten wir erstmals eine Esport-Talentförderung in Berlin. Rund die Hälfte des Umsatzes der deutschen Esport-Branche wird in unserer Stadt generiert. Wir unterstützen junge Berlinerinnen und Berliner dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf nationaler und internationaler Ebene unter Beweis zu stellen. Damit setzt Berlin neue Maßstäbe in der Talentförderung und investiert in einen der dynamischsten Wirtschaftszweige unserer Zeit - und damit in die Zukunft unserer Stadt als führenden Innovationsstandort.”

Julius Althoff, Geschäftsführer der esports player foundation, unterstreicht die Bedeutung dieses herausragenden Projekts: „Berlin setzt hier ein starkes Zeichen als Impulsgeber im Esport. Ganz nach unserem Leitbild: Enable talents to live their dreams and serve as role models, freuen wir uns, dieses Projekt mit dem Land Berlin anzugehen und jungen Spitzen Talenten eine Chance zu geben, weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus zu glänzen und ihre Zukunft aktiv in die eigene Hand zu nehmen.”

Mit der Gründung der Esport-Talentförderung setzt Berlin neue Maßstäbe. Dieses Programm ist nicht nur ein bedeutender Schritt für den Berliner Esport, sondern auch ein starkes Signal für die nachhaltige Talentförderung in Deutschland. Die nächste Generation von Esport-Profi-Spieler/-innen bekommt hier die Unterstützung, die sie braucht, um ihr volles Potenzial zu entfalten und auf höchstem Niveau bestehen zu können.

Alle Informationen zu dem Förderprogramm und den direkten Zugang zum [l1|Bewerbungsformular gibt es hier]

11. April 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz