KRAFTON und EF GAMES haben einen neuen Trailer für Rivals Hover League auf der Twitch Galaxies veröffentlicht
KRAFTON, Inc. und der in Madrid ansässige Entwickler EF Games haben heute im Rahmen der Twitch Galaxies einen neuen Trailer zu Rivals Hover League veröffentlicht. Der Trailer bietet einen aktuellen Blick auf die rasanten Fahrzeugkämpfe des Spiels und zeigt neue Arenen, Fahrzeugklassen und kompetitives Multiplayer-Gameplay.
Hochgeschwindigkeitskämpfe in futuristischen Arenen
Im zweiten Showcase zu Rivals Hover League, das ursprünglich auf der Future Games Show vorgestellt wurde, werden das Gameplay und die Kombination aus Hover-Mechanik und klassenbasiertem PvP-Kampf in den Mittelpunkt gestellt.
Rivals Hover League wurde für Spieler entwickelt, die Wert auf klassenbasierte Wettkämpfe sowie eine präzise, reaktionsschnelle Steuerung legen und bietet ein adrenalingeladenes Erlebnis in dynamischen Sci-Fi-Arenen.
Hauptmerkmale:
Hochgeschwindigkeits-Schwebekampf: Ein benutzerdefiniertes Schwebesystem ermöglicht enge Kurven, wendige Bewegungen und reaktive Kämpfe auf futuristischen Karten.
Vielfältige Fahrzeugklassen: Spielende können aus einer breiten Palette von Fahrzeugen wählen, die jeweils unterschiedliche Rollen haben: Geschwindigkeit, Verteidigung oder Unterstützung.
PvP-Multiplayer: In den teambasierten Modi kommt es auf strategische Koordination, schnelle Reflexe und individuelle Klasse an.
Entwickelt für den Wettbewerb: Mit einer Mischung aus klassenbasiertem Design und Hochgeschwindigkeits-Physik bietet Rivals Hover League eine neue Sicht auf den modernen Fahrzeugkampf.
Community-gesteuerte Entwicklung
EF Games legt großen Wert auf eine offene Kommunikation und hat sich vorgenommen, Rivals Hover League in enger Zusammenarbeit mit der Community zu entwickeln. Das Feedback und die Ideen der Community helfen dabei, die Zukunft des Spiels zu gestalten - das Team freut sich, wenn die Spieler ihre Gedanken mit ihnen teilen und so bei der Entwicklung des Spiels mithelfen.
Spieler können Rivals Hover League jetzt auf Steam auf die Wunschliste setzen, um Updates zu kommenden Playtests und Details zum Start zu erhalten.