Erste Steam-Demo für die Action-Flugsimulation G-Rebels veröffentlicht!

Die Steam-Demo der actiongeladenen Flugsimulation G-Rebels ist live!
Anlässlich des Steam-Events Games Forged in Germany laden Entwickler Reakktor Studios und Publisher Senatis zum offenen Testflug ein. Damit ist G-Rebels zum ersten Mal für alle interessierten Spieler verfügbar.

Ab sofort können Spieler die Demo auf Steam herunterladen, sich in riskante Missionen in luftiger Höhe stürzen und die eindrucksvolle Metropole Daevos direkt aus dem Cockpit heraus erkunden. Als geistiger Nachfolger des PS1-Klassikers G-Police setzt G-Rebels auf rasante Luftkämpfe und eine dystopische Atmosphäre.

Zur G-Rebels-Demo

In der G-Rebels-Demo steigen die Spieler in einen hochmodernen Gleiter, den sogenannten Skyblade, und sorgen als Teil einer Eliteeinheit für Recht und Ordnung in der Metropole. Doch eine geheime Mission stellt alles in Frage und sorgt dafür, dass sie an den Zielen der Einheit zweifeln.

Features der Demo-Version von G-Rebels im Überblick:

  • Einführung in die Grundlagen des Skyblades

  • Ausgewählte Missionen der Haupt-Storyline spielbar

  • Gebiet Daevos mit unzähligen Wolkenkratzern zum Erkunden

  • Ausbau des Skyblades mit Engine-, Weapon-, Shield- und vielen weiteren Upgrades

  • Teilnahme am versteckten Rennen durch die Straßen Daevos’ möglich

  • Wechselnde Wetterbedingungen

  • Realistischer Tag-Nacht-Wechsel

  • Echtzeit-Simulation tausender Flugobjekte in der Welt

Die Demo zeigt nur einen kleinen Teil von dem, was G-Rebels später bieten wird. Es handelt sich um eine frühe Spielversion, die technisch noch optimiert wird.
G-Rebels mit exklusiven Inhalten auf der Gamescom!

Gamescom-Besucher erwartet eine spezielle Demo von G-Rebels mit bislang unveröffentlichten Inhalten. Dazu zählen noch nie gezeigte Gebiete innerhalb der weitläufigen Open World sowie neue Missionen, die Spieler tief in die düstere Cyberpunk-Atmosphäre des Spiels eintauchen lassen. Wer vor Ort ist, kann die Inhalte direkt am Stand selbst erleben.

25. Juli 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz