Erfahrungsbericht: Logi Work 2025 in Frankfurt am Main
Logi Work 2025 markierte in Frankfurt das nächste Kapitel der Arbeitswelt-Reise von Logitech. Im zweiten Jahr der Veranstaltungsreihe kamen Vordenker:innen, Marken, Creator und Führungskräfte aus Wirtschaft und Industrie zusammen, um zu erörtern, wie Unternehmen und Individuen in einer unsicheren, von KI getriebenen Ära erfolgreich wachsen und bestehen können.
Was die Veranstaltung auszeichnete:
Inspirierende Keynotes: Uwe Klatt betonte die transformative Kraft von KI und die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit, Ergonomie und Wohlbefinden in der Arbeitswelt von morgen. Sascha Lobo plädierte für eine experimentierfreudige, kontinuierliche Weiterbildungs- und Lernkultur im Umgang mit KI, damit Wandel aktiv gestaltet wird.
Immersive Demonstrationen: Live-Erlebnisse mit den neuesten Logitech-Innovationen, darunter die MX Master 4 mit haptischem Feedback und die Signature Slim Solar+ K980-Tastatur, die sowohl solar- als auch kunstlichtbasierte Aufladung ermöglicht.
Hands-on Workshops: In Kooperation mit Experten wie Sven Doelle (Adobe) und Daniel Budiman wurden Masterclasses angeboten, die zeigen, wie Hardware, Software und KI ineinandergreifen, um neue kreative Potenziale freizusetzen.
Gedanken zum Veranstaltungskontext:
Der Fokus lag klar darauf, wie KI nicht nur Tools, sondern Arbeitsprozesse fundamental verändert. Die Verbindung aus Mensch im Zentrum, effizienter Technologie und nachhaltigem Management stand im Vordergrund.
Nachhaltigkeit, Ergonomie und Wohlbefinden wurden nicht als Zusatzthemen, sondern als geschäftliche Notwendigkeiten adressiert - eine Botschaft, die in vielen Diskussionen sichtbar war.
Die Mischung aus Live-Demonstrationen und praktischen Workshops bot sowohl Inspiration als auch konkrete Anwendungswege, was die Veranstaltung praxisnah und zukunftsorientiert wirken ließ.
Fazit: Logi Work 2025 bietet einen klaren Blick in eine KI-gestützte Arbeitswelt, in der Mensch und Planet im Fokus bleiben. Die Kombination aus visionären Keynotes, praxisnahen Demos und interaktiven Workshops ermöglichte es den Teilnehmenden, Chancen und Herausforderungen zeitnah zu erfassen und konkrete Schritte für die eigene Organisation abzuleiten. Eine gelungene Plattform für Unternehmen, die angenommenen Wandel aktiv gestalten möchten.