eFootball wurde als einer der offiziellen Wettkampftitel für den FIFAe World Cup 2025 ausgewählt - mit einer erhöhten Anzahl teilnehmender Nationen in der Qualifikationsphase.

Konami Digital Entertainment (KONAMI) freut sich, die Verlängerung seiner Partnerschaft mit der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) bekannt zu geben, um die weltweite Entwicklung des Fußball-eSports durch FIFAe-Wettbewerbe in den Jahren 2025 und 2026 weiter voranzutreiben. Die beiden FIFAe World Cups, bei denen eFootball auf Mobilgeräten und Konsolen gespielt wird, werden auch in diesem und im kommenden Jahr erneut ausgetragen. Es wird erwartet, dass die Zahl der teilnehmenden Nationen dank eines weltweiten, offenen Qualifikationsprozesses weiter steigen wird.

Der FIFAe World Cup 2024 mit eFootball auf Mobilgeräten und Konsolen fand im vergangenen Dezember statt.

Mehr als 14 Millionen Spielerinnen und Spieler aus aller Welt nahmen im Vorfeld online teil. In der Mobile-Edition waren 16 Nationen, in der Konsolen-Edition 18 Nationen vertreten. Die Finalrunden wurden weltweit online gestreamt. Dabei erreichte man bei der Konsolenversion eine maximale Zahl gleichzeitiger Zuschauer von über 400.000¹, die höchste jemals gemessene Zuschauerzahl bei einem eFootball-eSports-Event.

Um die Begeisterung der weltweiten Fußball-Community durch eSports weiter zu steigern, fand am Montag, dem 21. Juli, das „eFootball World Festival in Tokyo“ statt. Gleichzeitig wurde das 30-jährige Jubiläum der eFootball-Serie gefeiert.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Verlängerung der Partnerschaft zwischen der FIFA und KONAMI bekannt gegeben, mit dem Ziel, den eSports-Bereich, einschließlich des FIFAe World Cup mit eFootball in den Jahren 2025 und 2026, weiter auszubauen.
Der diesjährige FIFAe World Cup 2025 wird mit einer erhöhten Anzahl teilnehmender Nationen ausgetragen. Darüber hinaus wird in Zusammenarbeit mit FIFPRO die Zahl der verfügbaren Spieler und Clubs für den Wettbewerb erweitert.

Der FIFAe World Cup 2025 mit eFootball für Mobilgeräte und Konsolen findet im Dezember dieses Jahres im Rahmen der FIFAe Finals 2025 in Saudi-Arabien statt. Um den Fußball-eSport noch zugänglicher zu machen, wird es für beide Turnierversionen, Mobile und Konsole, eine mehrmonatige, offene Qualifikationsphase mit lokalen und regionalen Aktivitäten geben. Der diesjährige Qualifikationsprozess ermöglicht es mehr FIFA-Mitgliedsverbänden, sich einen Platz beim Turnier zu sichern und so den Grundstein für ein wirklich globales und nachhaltiges eSport-Ökosystem zu legen.

Weitere Informationen finden interessierte Spieler/-innen auf der offiziellen eFootball-Website sowie auf FIFA.GG. Zudem wird in Zusammenarbeit mit FIFPRO die Anzahl der für den Wettbewerb verfügbaren Vereine und Spieler erweitert.

Wie bereits beim vorherigen Turnier, werden die japanischen Vertreter durch das „JFA eJapan National Soccer Team Selection Tournament 2025“ ausgewählt, das von der Japan Football Association (JFA) organisiert wird. Details zum Auswahlturnier werden auf der offiziellen JFA-Website JFA.jp bekannt gegeben, sobald sie feststehen.

Detaillierte Zeitpläne und Informationen zum Anmeldeverfahren werden auf der offiziellen eFootball-Website sowie auf FIFA.GG veröffentlicht, sobald sie festgelegt sind. Sie können das Bühnen-Event des „eFootball World Festival in Tokio“ auch auf dem „eFootball-Kanal“ auf YouTube ansehen.

21. Juli 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Konami Digital Entertainment B.V.

Publisher

Websitekonami-europe.com

Mehr zu diesen Themen