EA SPORTS FC verkündet Partnerschaft mit Rekordmeister FC Bayern München
EA SPORTS FC und der deutsche Rekordmeister FC Bayern München geben ihre exklusive, mehrjährige Partnerschaft im Bereich der Fußball-Videospiele bekannt. Beide Marken gehören zu den weltweit führenden Namen im Sport und in der Sport-Unterhaltung.
Dank der Authentizität von EA SPORTS FC dürfen sich Fans auf über 300 Partner, mehr als 750 Vereine & Nationalteams und über 120 Stadien freuen. Neben der realistischen Darstellung des FC Bayern München feiert auch die ikonische Allianz Arena eine Rückkehr und sorgt für ein intensives und atmosphärisches Spielerlebnis. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Integration der Frauenfußballmannschaft des FC Bayern München. Darüber hinaus erwartet FC Bayern-Fans eine Vielzahl spannender Inhalte und Innovationen, die das virtuelle Fußballerlebnis weiter bereichern.
Michael Diederich, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München: „Leidenschaft, Einsatz und Emotionen zeichnen den Fußball aus, auf dem Rasen wie in der virtuellen Welt - und die Gaming-Community wächst mit jedem Spielzug. Umso mehr freuen wir uns als FC Bayern, diese Attribute mit unserem neuen Partner EA SPORTS FC zu teilen. Gemeinsam wollen wir das Zusammenspiel mit der nächsten Generation von Fußballfans weiter ausbauen: auf dem Rasen und an der Spielkonsole.“
James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA SPORTS, ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz, den FC Bayern München als exklusiven Partner von EA SPORTS FC begrüßen zu dürfen. Als einer der ikonischsten Klubs im Weltfußball - mit einem Vermächtnis von Exzellenz, einer globalen Fangemeinde und einem unvergleichlichen Einfluss auf den Sport - repräsentiert FC Bayern München das Beste des Spiels. Es ist ein Privileg, ihre Geschichte, ihre Spieler und ihre Leidenschaft für Millionen von Fans in EA SPORTS FC 26 und darüber hinaus zum Leben zu erwecken.“
Mit Jamal Musiala als Cover-Star von EA SPORTS FC 26 unterstreicht die Partnerschaft auch die enge Verbindung zwischen der kommenden Generation Fußball und digitalem Gaming.