BenQ weitet seine „Go Green“ Strategie für umweltfreundlichere Projektoren aus

BenQ, Marktführer im Bereich von DLP®-Projektoren, intensiviert die Umsetzung der 2023 vorgestellten und mit Leben gefüllten Strategie Go Green. Nach den ersten auf Basis dieser Philosophie produzierten SSI-Projektoren (Solid State Illumination) bringt BenQ dieses Jahr weitere Projektoren auf den Markt, deren ökologischer Fußabdruck im Vergleich zu den früheren Baureihen signifikant kleiner sein wird.

Mit dem Laser-Projektor LH650 und dem LED-Beamer LH730 kann BenQ bezüglich des Energieverbrauchs, des Einsatzes von Quecksilber und der Recycling-Fähigkeit von elektronischen Produkten den EU-Bestimmungen vorgreifen, die in den nächsten Jahren sukzessive in Kraft treten.

Die 5 Säulen der Strategie „Go Green“

Das Konzept Go Green orientiert sich an den gleichen Werten und stellt die danach produzierten LED- und Laserprojektoren auf fünf Säulen. Die angegebenen Werte basieren auf einem direkten Vergleich mit Modellen aus der ersten SmartEco Generation:

Materialien:
Die Projektoren bestehen seit 2023 bis zu 50 Prozent aus Recyclingmaterialien und recyclingfähigen Materialien. Hinzu kommt der Einsatz von SSI-Leuchtmitteln ohne Einsatz von Quecksilber.

Herstellung:
Schon in der Produktion senkt BenQ den Ausstoß von Treibhausgasen zu mehr als 50 Prozent.

Verpackung:
97 Prozent des Verpackungsmaterials sind frei von Kunststoffen. Hierzu werden sortenreine, gekennzeichnete und damit recycelbare Kunststoffe eingesetzt.

Versand:
Der Einsatz von Solid-State-Leuchtmitteln ermöglicht durch geringeren Kühlungsbedarf bis zu 65 Prozent kleinere Gehäuse. Dadurch verringert sich nicht nur der Einsatz von Verpackungsmaterial, sondern auch das Frachtvolumen für den Transport und damit der Ausstoß an Schadstoffen pro Gerät.

Anwendung:
Quecksilberfreie Leuchtmittel mit langen Laufzeiten schonen die Umwelt. Hier kommt die energiesparende Next-Gen SmartEco-Technologie in Einsatz.

Next-Gen SmartEco: Technologie spart Energie und damit Kosten
BenQ-Projektoren sparen beim Einsatz der SmartEco-Technologie im täglichen Einsatz bis zu 70 Prozent der Energiekosten gegenüber dem Betrieb im Normalmodus. Exklusive Algorithmen erreichen dabei dieselbe Farbgenauigkeit und sorgen für einen gesteigerten Kontrast, um alle Inhalte optimal darzustellen. Im Vergleich zu konventionellen Lampen erreichen die SSI-Leuchtmittel der LED- und Laserprojektoren eine Laufzeit von bis zu 30.000 Stunden und verbrauchen bei identischer Lichtausbeute wesentlich weniger Strom. Mit der kommenden Generation der SmartEco-Technologie sparen Projektoren auf Basis der SSI-Technologie gegenüber nicht SSI-basierten Projektoren bis zu 70 Prozent der Betriebskosten (Stromverbrauch und Wartungskosten).

Die Idee in Realität umgesetzt
Beide Konferenzraum-Projektoren LH650 mit Lasertechnik und LH730 mit LED-Leuchtmittel sind schon auf dem Markt, welche erfolgreich mit einer Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen arbeiten. Im Vergleich zum LU710 sind die beiden Full-HD-Beamer 65 bzw. 27 Prozent kleiner. Dazu sparen sie im SmartEco-Betrieb rund 30 Prozent Energie gegenüber einem dauerhaften Betrieb im Standardmodus.

Die erreichten Werte nimmt BenQ weiterhin als Anspruch an: Kommende Modelle werden weiter die Ressourcenschonung und Einsparungen optimieren.

1. Juni 2024, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

BenQ Deutschland GmbH

Hersteller

Websitebenq.com

Mehr zu diesen Themen