ASUS beschleunigt die digitale Transformation mit brandneuen KI-Lösungen für Unternehmen auf der Computex 2025

Auf der Computex 2025 präsentiert ASUS sein umfassendes KI-Ökosystem - von skalierbarer Unternehmensinfrastruktur bis hin zu intelligenten Speicherlösungen zur Unterstützung innovativer agentenbasierter und generativer KI-Anwendungen. In enger Zusammenarbeit mit den Branchenführern AMD, Intel® und NVIDIA sowie ausgewählten Technologiepartnern präsentiert ASUS seine Unternehmens-KI-Lösung der nächsten Generation - ASUS AI Hub.

Diese wurde entwickelt, um autonome KI-Agenten und -Anwendungen für Unternehmen zu unterstützen, eine nahtlose, branchenübergreifende Transformation voranzutreiben und Unternehmen zu befähigen, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz eine führende Rolle einzunehmen, sich zu transformieren und erfolgreich zu sein.

ASUS AI Hub: Agentische KI für Unternehmen aus einer Hand
ASUS AI Hub ist eine schlüsselfertige, agentenbasierte KI-Lösung, die Unternehmen eine schnelle, sichere und skalierbare KI-Bereitstellung ermöglicht. AI Hub basiert auf optimierten ASUS-Servern und integriert die neuesten Open-Source-LLMs, darunter Llama-Modelle, mit der NVIDIA AI Enterprise-Softwareplattform und liefert sofort einsatzbereite KI-Dienste. Die Lösung bietet leistungsstarke Tools zur Erstellung maßgeschneiderter KI-Assistenten, eine kuratierte Bibliothek mit personalisierten Eingabeaufforderungen und RAG-gestützte Dokumentenintelligenz für einen nahtlosen Wissensabruf.

Für Standardbereitstellungen präsentiert ASUS den NVIDIA-zertifizierten Server ESC8000A-E13P mit MGX-Plattform in Kombination mit der Speicherlösung VSD320D, um robuste Leistung und Zuverlässigkeit für KI-Workloads in Unternehmen zu gewährleisten. Für anspruchsvollere Szenarien können Unternehmen auf andere ASUS NVIDIA-zertifizierte Systeme wie den ESC N8-E11 Server aufrüsten, um vielfältige KI-Anwendungen zu bewältigen.

ASUS entwickelt außerdem NVIDIA RTX PRO-Server, um nahezu universelle Beschleunigung für eine breite Palette von KI-Workloads in Unternehmen zu bieten, von multimodaler KI-Inferenz und physikalischer KI bis hin zu Design, wissenschaftlichem Computing, Grafik und Videoanwendungen.

Durch die Kombination des exklusiven ASUS-Software-Stacks - ASUS AI Hub, ASUS Infrastructure Deployment Center (AIDC) und ASUS Control Center (ACC) - mit der Unterstützung für NVIDIA AI Blueprints, NVIDIA Llama Nemotron-Modelle und NVIDIA NeMo Retriever-Mikroservices, die Teil der NVIDIA AI Enterprise Platform sind, bietet diese Lösung eine nahtlose Hardware-Software-Integration. Mit vorkonfigurierten KI-Assistenten und Eingabeaufforderungen können Unternehmen Workflows automatisieren, die Produktivität steigern und Betriebskosten senken - ganz ohne internes Fachwissen. Für mehr Sicherheit können sensible Unternehmensdaten lokal gespeichert werden, wodurch das Risiko einer Offenlegung minimiert wird.

ASUS vereinfacht die Einführung von KI durch umfassende Unterstützung bei der Bereitstellung und gewährleistet so einen reibungslosen Übergang zu KI-gesteuerten Abläufen. Ob bei der Skalierung bestehender oder der Einführung neuer KI-Initiativen - ASUS AI Hub bietet einen einfachen, skalierbaren und kostengünstigen Weg zur digitalen Transformation und hilft Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit von KI-Innovationen schnell zu nutzen.

Speicherlösungen für moderne KI-Workloads
Um den vielfältigen Speicheranforderungen gerecht zu werden, hat ASUS außerdem eine Partnerschaft mit Weka und IBM geschlossen, um auf der Computex ein einheitliches Speichersystem der nächsten Generation für KI-/HPC-Workloads vorzustellen, das auf dem Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform basiert. Die RS501A-E12-Serie, eine Weka-zertifizierte Software-Defined-Storage-Lösung (SDS), überwindet traditionelle Hardware-Grenzen und bietet beispiellose Flexibilität, einschließlich Datei-, Objekt- und Blockspeicher sowie All-Flash-, Tiering- und Backup-Funktionen, um ein breiteres Spektrum an Speicheranforderungen zu erfüllen.

KI-gestützte Überwachung mit Foxlink
Angesichts der anspruchsvollen Unternehmensumgebungen, in denen manuelle Wartungsarbeiten oft schwierig sind, stellt Foxlink einen intelligenten Roboter vor, der auf der NVIDIA Jetson AGX Orin-Plattform für leistungsstarke KI und Multisensorfusion basiert. Diese fortschrittliche Lösung ermöglicht eine automatisierte Überwachung rund um die Uhr, führt routinemäßige Sicherheitsinspektionen kritischer Infrastrukturen durch und gibt Echtzeitwarnungen bei unbefugtem Zugriff oder Anomalien aus.

Unterstützt durch das Foxlink-eigene Ubilink, Taiwans größtes Rechenzentrum (gebaut von ASUS), ist dieser innovative Roboter ein Beispiel für die Zukunft des intelligenten Facility Managements. Durch die Zusammenarbeit mit Foxlink demonstriert ASUS, wie KI-gesteuerte Intelligenz den Betrieb von Rechenzentren optimieren kann - und dabei eine präzise Verwaltung von Sicherheit, thermischen Bedingungen, Geräuschpegeln und Energieeffizienz gewährleistet.

„Während KI die Branchen verändert, ist ASUS bestrebt, eine durchgängige KI-Infrastruktur bereitzustellen, die die digitale Transformation beschleunigt“, so Paul Ju, Corporate Vice President und Co-Head der Open Platform Business Group bei ASUS. “Durch Partnerschaften mit IBM, Weka, WD und Foxlink integrieren wir NVIDIA-Technologie, damit Unternehmen KI schneller, intelligenter und sicherer einsetzen können - und so Innovationen in den Bereichen Industrie, Transport und Kommunikation vorantreiben.“

Mit skalierbaren, unternehmensgerechten Lösungen versetzt ASUS Unternehmen in die Lage, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und so ihre Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und ihr Wachstum im Zeitalter der intelligenten Automatisierung zu steigern.

24. Mai 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

COMPUTEX 2025

Event

OrtTaipei
Beginn20.05.2025
Laufzeit4 Tage

ASUS

Hersteller

Websiteasus.de

Mehr zu diesen Themen