Neue Krypto-Währungen zum Kauf und zur Finanzierung von Videospielen!
Die Joindots GmbH führt kommenden Montagmorgen eigene Krypto-Währungen ein. Die Währungen heißen dots (d) und Spots (S). dots werden zukünftig dazu genutzt, innerhalb des Joindots-Netzwerkes plattformübergreifend Videospiele zu erwerben.
Spots dienen zur Beteiligung an Videospielprojekten. Eigentümer von Spots erhalten eine Gewinnbeteiligung pro Projekt. Ziel ist die Veränderung des Videospielemarktes hinsichtlich der Spielqualität sowie der Bezahlung von Entwicklern.
Das Angebot wird auf www.joindots.net beschrieben. Ab Montagmorgen um 09:00 Uhr startet die Verkaufsphase, welche auf vier Wochen und somit bis zum Morgen des 11. August 2014 begrenzt ist. Joindots akzeptiert Bitcoins und Litecoins als Gegenwährung.
"Krypto-Währungen werden schon heute für den Kauf verschiedenster Güter eingesetzt. Insbesondere die Bitcoin dürfte inzwischen jedem ein Begriff sein. Namhafte Unternehmen wie eBay haben die künftige Integration von Bitcoin angekündigt. Man kann somit feststellen, dass die Akzeptanz von 'virtuellem Geld' - bzw. Krypto-Währungen - stark ansteigt. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir in den letzten 12 Monaten entsprechende Anstrengungen unternommen, diese Technologie für Videospiele einzusetzen. Das Resultat präsentieren wir Ihnen heute.", so Thorsten Vogt, Geschäftsführer der Joindots GmbH.
Jedoch ist dies nicht der einzige Grund für das 2008 gegründete Unternehmen, dessen Kernkompetenz die Entwicklung von Videospielen ist:
Thorsten Vogt: "Wir haben innerhalb der Branche mit zu vielen Missständen zu kämpfen. Diese führen dazu, dass immer mehr austauschbare Produkte in geringer Qualität entstehen. Wir wollen den Konsumenten mit an den Tisch holen, um Innovation wieder möglich zu machen. Gleichzeitig wird durch die Einführung unserer Krypto-Währungen der Grundstein für die Umsetzung des Vorhabens geschaffen."
Die Technologie der Krypto-Währungen wird Joindots zudem einsetzen, um plattformübergreifende Zahlungen innerhalb des Joindots-Netzes anzubieten. Daraus resultiert, dass jeder Nutzer des Joindots-Netzes alle gekauften Spiele in einer zentralen Software dem Game-Wallet verwalten kann. Daneben ermöglicht Joindots das Handeln mit gebrauchten Softwarelizenzen innerhalb des Joindots-Netzwerkes.
Weitere Informationen werden in den nächsten Wochen unter www.joindots.net veröffentlicht.