GG Bavaria 2025: Erneuter Besucherrekord auf der bayerischen Gaming-Messe
Die GG Bavaria 2025 hat am vergangenen Wochenende die Kleine Olympiahalle in München in ein pulsierendes Zentrum für Games, Popkultur und Karrieremöglichkeiten verwandelt. Die Messe konnte mit über 30 Indie-Studios, vielfältigen Bühnen-Events, Mitmachaktionen und Networking-Angeboten begeistern. Dabei wurde mit 6.200 Besucher:innen erneut ein Rekord aufgestellt.
„Restlos ausgebucht, über 6.200 begeisterte Besucher:innen - die GG Bavaria 2025 setzt neue Maßstäbe und unterstreicht eindrucksvoll ihre zentrale Rolle für die Gamesbranche und Community in Bayern!”, sagt Robin Rottmann, Teamlead von Games/Bavaria.
Besonderes Highlight der Messe war die erstmalige Verleihung des GG Bavaria Indie Awards, bei dem in drei Kategorien herausragende Indie-Games ausgezeichnet wurden. Der Horizon Award für kreative technische Ansätze ging an ChromaGun 2: Dye Hard von Pixel Maniacs, während der Vision Award für Ästhetik und Atmosphäre an Dungeons of Dreadrock 2 - The Dead King’s Secret von Pig Knight Games verliehen wurde. Der Publikumspreis Cosmic Choice, überreicht von Bayerns Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, ging an A Webbing Journey von Fire Totem Games.
Neben dem Indie-Award überzeugte die Messe auch mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Der GG Bavaria IQ Test von Content Creator Huebi sorgte am Samstag für Spannung, während das Live-Pen-and-Paper mit den beliebten Twitch-Streamer:innen Gaius, ArtemizPlayz und Rhenya, moderiert von der Münchner Stadtbibliothek, zahlreichen Zuschauer:innen die Faszination des Rollenspiels näherbrachte. E-Sport-Fans kamen bei den Turnieren von Munich eSports e.V. und Vivid Arise eSports e.V. auf ihre Kosten. Am Sonntagnachmittag durften Zuschauer:innen schließlich die aufwändig hergestellten Kostüme zahlreicher talentierter Kreativer beim Cosplay Catwalk bestaunen.
Die GG Bavaria bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke für alle, die einen Beruf in der Gamesbranche anstreben. Der Career Space lockte mit spannenden Panels, interaktiven Q&As und praxisnahen Workshops zahlreiche Interessierte an, die sich über Karrieremöglichkeiten in der Gamesbranche informieren wollten. Die Expert:innen gaben vor Ort nicht nur hilfreiche Tipps zu Karrieremöglichkeiten, sondern sprachen auch über wichtige Themen wie Mental Health in der Gaming-Industrie.
Mit dem in diesem Jahr erstmals veranstalteten Business Day wurde die Messe bereits am Freitag erfolgreich eingeleitet. In der Business Area der Olympiahalle München vernetzten sich Branchenprofis, tauschten sich zu aktuellen Trends aus und lauschten spannenden Talks und Panels.
GG Bavaria ist ein Kooperationsprojekt von Games/Bavaria und MYI und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales.