Feature | Echter Gerichtsfall oder Film – Das Quiz zum Heimkinostart von DER MANDANT
Spektakuläre Gerichtsverfahren üben eine gewaltige Faszination aus. Sowohl echte Verhandlungen in den Nachrichten als auch fiktive Stories aus Filmen können uns richtig fesseln. DER MANDANT mit Matthew McConaughey ist so ein Gerichtsthriller, der einen dank seiner realistischen Handlung über die komplette Laufzeit in seinen Bann ziehen kann, obwohl die Geschichte frei erfunden ist.
Doch wie gut lassen sich Fakten und Fiktion auseinanderhalten? Zum Heimkinostart von DER MANDANT können Sie testen, ob es Ihnen gelingt, denn wir stellen sechs Gerichtsfälle vor, bei denen Sie entscheiden müssen, ob es sich um die Realität, einen Film oder sogar beides handelt. Los geht’s!
Eine arbeitslose alleinerziehende Mutter bekommt durch Zufall einen Job in einer Anwaltskanzlei und stößt bei Ablagearbeiten auf einen gewaltigen Umweltskandal. Sie versucht alles, um das verantwortliche Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen und ist am Ende maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Schadensersatzklage erfolgreich verläuft.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Eine Mann beschließt den Präsidenten der USA umzubringen, um die Aufmerksamkeit einer Schauspielerin zu erregen, von der er besessen ist. Er feuert sechs Schüsse auf das Staatsoberhaupt ab und verfehlt nur knapp. Im Prozess wird er wegen Unzurechnungsfähigkeit für nicht schuldig erklärt.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Ein amerikanischer Footballstar und Schauspieler wird des zweifachen Mordes angeklagt. Doch obwohl die Beweise eindeutig für seine Schuld sprechen, kann sein Staranwalt durch umstrittene Prozessführung den Freispruch erwirken.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Eine Eiskunstläuferin lässt das Knie ihrer größten Konkurrentin von einem Schläger mit einer Eisenstange attackieren, damit diese einen wichtigen Wettkampf nicht fortsetzten kann. Sie gewinnt zwar die Meisterschaft, doch der Titel wird ihr nachträglich aberkannt. Denn in einer spannenden Verhandlung wird ihr die Verbindung zum Attentat nachgewiesen.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Der Sohn eines Immobilienmillionärs wird wegen der Vergewaltigung einer Prostituierten festgenommen. Für seine Verteidigung wählt er keinen Star-Anwalt, sondern einen Anwalt, der normalerweise sich mit der Vertretung von Kleinganoven durchs Leben schlägt. Während der Verhandlung stellt sich heraus, dass der ungewöhnliche Anwalt nur deswegen engagiert wurde, um ihn gezielt in einen Gewissenskonflikt zu lotsen.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Ein wütender Bürger wittert seine Chance und zieht gegen eine Basketballlegende und dessen Hauptsponsor vor Gericht, um sie auf über 800 Millionen Dollar zu verklagen. Er rechtfertigt seine medienwirksame Klage mit seiner großen Ähnlichkeit zum Sportstar und dem daraus resultierenden Leidensdruck, der der ständigen öffentlichen Beachtung geschuldet ist.
a) Realität
b) Film
c) Beides
Lösung:
Beim ersten Fall handelte es sich um Erin Brokovich. Die reale Geschichte wurde im Jahr 2000 mit Julia Robert in der Hauptrolle verfilmt. Richtig ist also: Beides
Hier ging es um John Hinckley Jr., der tatsächlich 1981 ein Attentat auf Ronald Reagan ausübte. Nachdem er den Film Taxi Driver gesehen hatte, war er besessen von Jodie Foster und wollte durch das Attentat ihre Aufmerksamkeit erregen. Richtig ist also: Realität
Hier ging es natürlich um den Prozess von O. J. Simpson, der in der Mitte der Neunziger weltweit für Schlagzeilen sorgte. Richtig ist also: Realität
Das war der Fall von Tonya Harding, die wirklich jemanden engagierte, um ihre größte Konkurrentin zu verletzen. Richtig ist also wieder: Realität.
Hierbei handelt es sich um die packende Story von DER MANDANT. Richtig ist also: Film
Im Jahr 2006 konnte Allen Heckard das große Leiden tatsächlich nicht mehr ertragen, welches er wegen seiner vermeintlichen Ähnlichkeit zu Michael Jordan täglich erleben musste. Richtig ist also: Realität