Tactical Intervention - Teamplay zahlt sich aus - Offizielle Turnierserie startet
Insgesamt 2.000 Euro Preisgeld zu gewinnen, Einführungsturnier am 7. Dezember Quest-System, neue Maps und Charaktermodelle angekündigt
Schon zum dem Start des teambasierten Multiplayer-Shooters im Oktober haben die ersten E-Sport-Clans Tactical Intervention in ihr Line-up aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Community haben Publisher 1337 Games und Entwickler FIX Korea stetig an der Umsetzung eines optimalen Turniersystems gearbeitet, das nun erstmals öffentlich zum Einsatz kommt.

Tactical Intervention goes eSports
Vom 5. bis 8. Dezember findet in Neumünster mit der NorthCon die größte LAN-Party Deutschlands statt. Zu dem E-Sports-Festival werden 3.000 Teilnehmer und jede Menge Tagesbesucher erwartet, die gemeinsam spielen, sich austauschen und feiern wollen. Publisher 1337 Games nimmt dies zum Anlass, den Startschuss für das erste offizielle Tactical Intervention Turnier zu geben! Am Samstag, den 7. Dezember können auf der NorthCon insgesamt 32 Teams gegeneinander auf eigens entwickelten Turnierservern im Modus 5 vs. 5 antreten. Damit alle Spieler auch wirklich ihr Bestes geben, winken dem Sieger-Team 1.000 Euro, insgesamt gibt es 2.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Das Turnier startet am 7.12. um 11:00 Uhr, weitere Informationen zu dem Turnier und die Möglichkeit zur Anmeldung eines Teams gibt es auf hier.
Und auch Spieler, die nicht auf der NorthCon sind, können ihre Fähigkeiten unter Wettbewerbsbedingungen präsentieren. Ab dem 21. Dezember finden mit dem Tactical Intervention WinterClash regelmäßig Online-Turniere für Spieler aus ganz Europa statt. Teams treten in verschiedenen Bomben-Szenarien des Taktik-Shooters gegeneinander an, die Gewinner werden mit Cash-Preisen belohnt. Weitere Informationen zusammen mit allen Details zur Teilnahme und die vollständigen Wettbewerbsregeln finden sich in Kürze auf der offiziellen Website von Tactical Intervention.
Neue Missionen
Mit der Einführung eines Quest-Systems wird Tactical Intervention noch abwechslungsreicher. Durch das Erfüllen von Aufträgen können sich Spieler zukünftig wertvolle Abzeichen und Items verdienen. Die Aufgaben variieren dabei in Dauer und Umfang: tägliche Quests werden mit Game Points erworben und beinhalten kleinere Missionen. Daneben können sich Spieler für die Annahme größere Quests entscheiden. Hier sind die zu erfüllenden Ziele weitaus umfangreicher und schwieriger zu meistern, versprechen aber auch eine größere Belohnung!
Fünf Neue Maps
Wie angekündigt arbeiteten FIX Korea und 1337 Games stetig an der Veröffentlichung neuer Karten. Neben den bereits erschienenen Inner City, Castalla und Airport - ein Bombenszenario, das sich auf Anhieb zu einer der beliebtesten Maps entwickelt hat - stehen schon die nächsten Neuerscheinungen in den Startlöchern: Auf Milan müssen die Spieler Bomben legen und entschärfen, während sie auf Monaco ihren Bleifuß in nächtlichen Verfolgungsjagden kontrollieren müssen.
Neue Looks
Spieler werden ab nächster Woche Montag weitere Möglichkeiten haben, das Aussehen der Spielfiguren ihren Vorlieben anzupassen. Die vorhandenen Charaktere werden um vier zusätzliche Modelle ergänzt, weitere folgen in den nächsten Wochen. Und bei der Modellpflege ist noch lange nicht Schluss, zukünftig sind auch die Waffen in ihrem Aussehen veränderbar.