Sygic GPS Navigation nutzt das innovative Geocode-System what3words
Sygic und what3words haben auf der CES 2025 in Las Vegas die Integration von what3words mit Sygic GPS Navigation angekündigt. Nach mehreren Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den Bereichen öffentlicher Nahverkehr, Automobilindustrie, Liefer- und Bauwesen, die auf Sygic-Navigationslösungen setzen, steht die innovative Standorttechnologie von what3words nun Premium+ Nutzern der Sygic-GPS-Navigation-App zur Verfügung.
Die Kombination aus Straßenname und Hausnummer ist oft nicht genau genug, um uns zu konkreten Positionen zu führen, z. B. zu bestimmten Gebäudeeingängen oder Treffpunkten in Parks, und Postleitzahlen decken sehr weiträumige Gebiete ab. Stadien und Lagergebäude haben in der Regel eine einzige Adresse und dennoch mehrere Eingänge und Parkplätze, während Orte wie Strände, Campingplätze und Pop-up-Events unter Umständen gar keine Adresse besitzen. Darüber sind Tausende von Straßennamen mehrfach vergeben - allein in London gibt es 34 Victoria Roads! what3words bietet dafür eine einfache Lösung.
Einteilung der Welt in Quadrate
what3words hat die gesamte Welt in ein Raster von 3 m x 3 m großen Quadraten aufgeteilt und jedem Quadrat eine einzigartige Kombination von drei Wörtern zugewiesen - fertig ist die what3words-Adresse. Jetzt verfügt jeder Gebäudeeingang, jeder Marktstand, jeder Parkplatz und jeder Campingplatz über eine individuelle what3words-Adresse, mit der Sie ganz einfach genaue Standorte lokalisieren, teilen und ansteuern können. Geben Sie einfach die what3words-Adresse Ihres Ziels in die Navigation ein und Sygic bringt Sie dorthin. So führt beispielsweise ////schwimmen.durchgängig.anbringen zur Eingangstür des Hauptsitzes von Sygic in Bratislava. Jede what3words-Adresse ist eindeutig und hilft so, Benutzerfehler zu minimieren. Das System ist bisher in über 60 Sprachen verfügbar, darunter Spanisch, Französisch und Slowakisch.
„Die Sygic GPS Navigation ermöglicht jetzt eine umfassendere und präzisere Adresssuche, was in vielen Fällen besser den Anforderungen unserer Nutzer entspricht“, betont Lukas Dermek, Produktverantwortlicher für Sygic Navigation. „what3words-Adressen sind genauer als herkömmliche Adressen mit Straßennamen und Hausnummern und einprägsamer als 16-stellige GPS-Koordinaten. Mit nur drei Wörtern können Nutzer überall auf der Welt konkrete Standorte finden, teilen und dorthin navigieren.“
„Mit what3words, das jetzt Teil von Sygic GPS Navigation ist, kommen Premium-Nutzer in den Genuss unübertroffener Präzision und Einfachheit bei der Suche nach und Navigation zu konkreten Orten“, erklärt Chris Sheldrick, Mitbegründer und CEO von what3words. „Diese Integration baut auf unsere jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem innovativen Team von Sygic auf und ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, alle Orte bekannt zu machen.“
So kommen what3words-Adressen zum Einsatz
Weltweit werden Millionen von what3words-Adressen verwendet. Sie sind überall zu finden - von Kontaktseiten von Unternehmen über Kassen im Onlinehandel bis hin zu Reiseführern, Hochzeitseinladungen und Buchungsbestätigungen. Sie können auch in der Sygic-GPS-Navigation-App, der what3words-App oder auf what3words.com nachgeschlagen werden.