PATAPON 1+2 REPLAY ist ab sofort erhältlich

PATAPON 1+2 REPLAY, das Remaster der rhythmusbasierten Action-Adventure-Reihe, ist ab sofort weltweit für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC via Steam erhältlich. Der Titel enthält die ersten beiden Teile der PATAPON-Serie, die für ihren einzigartigen Stil, den eingängigen Soundtrack und das strategische Rhythmus-Gameplay bekannt sind. Die Neuauflage bietet verbesserte Grafik, neue Schwierigkeitsgrade und weitere Optimierungen.

Die Geschichte beginnt nach dem Verschwinden der alten Allmächtigen: Die Patapons leben zurückgezogen und entwickeln sich zu kampferprobten Kriegern, die nur durch Trommelschläge der Spielenden, die in die Rolle des neuen Allmächtigen schlüpfen, befehligt werden können. Mit der Rückkehr der Trommeln beginnt ihre Reise erneut: Das Ziel ist Erdend, wo das legendäre „ES“ vermutet wird.

Das Spiel verbindet 2D-Echtzeitstrategie mit Rhythmus-Action. Spielende geben rhythmische Kommandos, um die Patapons durch farbenfrohe Welten und taktische Kämpfe zu führen. Die Steuerung ist leicht zugänglich, erfordert jedoch präzises Timing und strategisches Denken.

Neu sind unter anderem einstellbare Schwierigkeitsgrade, grafische Verbesserungen und Komfortfunktionen. Auf der Nintendo Switch ist zudem lokaler Koop für 1-4 Spielende möglich. Die Patapon-Armee lässt sich individuell anpassen - mit Einheiten wie dem anführenden „Hatapon“, dem reitenden „Kibapon“ oder dem fernkämpfenden „Yumipon“. Durch gesammelte Materialien können über 400 Waffen und Ausrüstungsgegenstände kombiniert und verbessert werden.

11. Juli 2025, von Andreas 'ResQ' Nix

PATAPON 1+2 REPLAY

PC Spiel

PublisherBANDAI NAMCO Entertainment Europa
Release11.07.2025

PATAPON 1+2 REPLAY

Nintendo Switch

PublisherBANDAI NAMCO Entertainment Europa
Release11.07.2025

PATAPON 1+2 REPLAY

PlayStation5 Spiel

PublisherBANDAI NAMCO Entertainment Europa
Release11.07.2025

Bandai Namco Entertainment Europe

Publisher

Websitebandainamcoent.de
Facebookfb/bandainamcoDE
Twittertwitter/BandaiNamcoDE

Mehr zu diesen Themen