LET’S PLAY! - Video Game Music in Concert
Dürr piepsende, pixelige Pac-Man-Spielchen auf grünem Monitor?
Vergangenes Jahrtausend!
Längst sind Videospiele eine eigene Kunstform, mit denen weltweit mehr Umsatz erzielt wird als mit Kinofilmen. Dabei sind sie mittlerweile Meisterwerke der Dramaturgie, Grafik, Technik - und natürlich der Musik. Und die ist allemal hörenswert, auch für Menschen ohne Konsole.
Das Münchner Rundfunkorchester widmet sich im 3. Mittwochskonzert 2024/25 erneut diesem Crossover-Genre und präsentiert am 12. Februar im Münchner Prinzregententheater eine symphonische Auswahl an populärer Video Game Music. Die Leitung hat James Aaron Hardwick, BR-KLASSIK überträgt live im Radio und im Videostream.
Ähnlich wie in den frühen Jahren des Films besaßen die ersten Computerspiele noch keinen Sound. Erst Ende der 1970er-Jahre bekamen Spiele musikalische Untermalungen, die zunächst noch von den Programmierern selbst realisiert wurden. In den 1980er-Jahren, als die Verkaufszahlen stiegen und die Budgets für Spiele größer wurden, konnten zunehmend renommierte Komponisten engagiert werden, deren Spiele-Musiken mittlerweile Kultstatus in der Szene haben.
Das Münchner Rundfunkorchester, das in seinen Mittwochskonzerten immer wieder die Grenzen Klassischer Musik auslotet, widmet sich nach einem Konzert 2017 und einem Twitch-Livestream vor einem Jahr erneut der Spiele-Musik. Mit dem US-Amerikaner James Aaron Hardwick (Foto) konnte ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Video Game Music als Dirigent gewonnen werden. Es moderiert Henrik Oerding, Redakteur für Digitales und Gaming bei der "Zeit".
Konzerttermin
Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, Prinzregententheater München
Programm
Sam Cardon, Justin Welgraven/ Adam Burgess, & Mark Petrie
Overwatch Overture feat. music from Overwatch and Overwatch 2
(Arr. David Kirkland-Garner)
Jason Graves |Tomb Raider (2013): "A Survivor is Born" - Suite Inon
Zur "Rise of Ronin": Main Theme
Tilmann Sillescu (Arr. R. Hoffmann) "Anno" - Suite Julian Crowhurst Perennial Order: Suite Jason Graves
Still Wakes the Deep: "Dùisgidh e Fhathast na Doimhneachdan"
Inon Zur "Prince of Persia" - Suite
Jason Graves MOSS: "As Quiet as a Mouse…with a Sword (Cinder Skies)"
Andreas Waldetoft Europa Universalis IV: "The Voyage", Main-Theme
Peter Due "Forgotten Anne Suite"
Yannick Süß / Robin Birner Knights of Honor II - Sovereign: Knight's Charge
Mitwirkende
Karten
erhältlich zu 19,- bis 55,- Euro (U30-Tickets für junges Publikum 10,- Euro) bei BRticket über shop.br-ticket.de oder Tel. 0800/5900 594 sowie über MünchenTicket (muenchenticket.de oder Tel. 089/54 81 81 81).