Die prädiktive PlayRM™ CRM Plattform als mobile Version angekündigt

Playnomics, der Marktführer bei Vorhersageanalysen für Spiele, kündigt heute mit PlayRM™ Mobile die mobile Version ihrer Web-basierten CRM Plattform für Games an. Mit Hilfe der PlayRM Plattform haben Entwickler von Mobile-Games die Möglichkeit, die Spieler anhand ihres Spielverhaltens effektiv zu segmentieren und durch personalisiertes Messaging, Retargeting-Kampagnen und Cross-Promotion direkt anzusprechen. Frühe Ergebnisse von Beta-Partnern deuten auf eine Verbesserung der Spielerbindung in Höhe von 150% innerhalb der ersten Woche hin. Während der diesjährigen Casual Connect Europe in Hamburg wird Playnomics am 14. Februar um 13:30 Uhr im Kongress-Zentrum Halle F vorstellen, inwieweit Nutzer von PlayRM Mobile einen deutlichen Anstieg von Spielzeiten und Spielerbindungen erreichen können.

„Viele Entwickler von Mobile-Games verfügen über alle Daten, die man sich nur vorstellen kann, wissen jedoch nicht, wie sie diese einsetzen sollen, um einen Anstieg von Spielzeiten zu generieren“, sagt Chetan Ramachandran, CEO von Playnomics. „Mit PlayRM Mobile erhält man Zugriff auf die führende prädiktive PlayScience Engine, welche es Entwicklern einfach macht, Spielerdaten detailliert aufzuschlüsseln, um wertvolle Spieler direkt anzusprechen.“

Aufgrund der täglich zunehmenden Menge an mobilen Spielen auf dem Markt ist das individuelle Management der Spieler-Community und diese an sich zu binden, von höchster Wichtigkeit. Wie auch das Web-basierte Gegenstück, bietet PlayRM Mobile den Entwicklern umfassende Tools wie die PlayRM™ Segmentation Engine, die PlayRM™ Messaging Engine und den PlayRM™ Player Marketplace.

Die PlayRM Messaging Engine ist vor allem für Mobile-Games von hohem Wert, da sie Entwicklern und Publishern ermöglicht, mit Hilfe von personalisierten Nachrichten und Cross-Promotion direkt mit einzelnen Nutzern in Kontakt zu treten. Basierend auf dem Spielverhalten lassen sich Spielerbindung, Monetarisierung und Viralität optimieren.

13. Februar 2013, von Alex 'Alex B.' Börner