Casual Connect Europe 2013 geht erfolgreich in Hamburg zu Ende

Casual Connect Europe 2013, die weltweit führende Kongress-Serie im Massenmarkt, ist gestern zu Ende gegangen. Die Casual Games Association ist über den Erfolg einer weiteren Veranstaltung mit Fokus auf den wachsenden Markt im Social, Mobile und Online Gamesbereich sehr zufrieden. Höhepunkte der Konferenz waren unter anderem:

  • Über 1600 Teilnehmer an der Casual Connect Europe 2013

  • 95% der Teilnehmer waren Experten der Gamesbranche, 4% waren Journalisten und Pressevertreter. Darüber hinaus präsentierten Entwickler von 62 Spielen ihre Werke auf der „Indie Show and Tell“.

  • Redner von international führenden Unternehmen: Adobe, King.com, Wooga, Google, Facebook, Spill Games, Bigpoint, Travian, GameDuell, Aeria Games, Social Point, Big Fish, Playsino, Kongregate, Microsoft, Kabam und FDG Entertainment.

  • Die Casual Connect wird auch 2014 in der Region stattfinden.

„Ich bin mit dem Verlauf der achten Casual Connect Europe außerordentlich zufrieden. Der Erfolg und das Wachstum der Industrie über die letzten Jahre sind sehr inspirierend“, sagt Jessica Tams, Managing Director der Casual Games Association.

Sessions

Die einzelnen Vorträge deckten eine Vielzahl spannender Themen ab wie Browser-, MMO- und Social Games, Mobile (iOS und Android), Social Mobile, Cross-Plattform, Spieledesign und -entwicklung sowie Consumer Marketing.

Die Liste der Sprecher umfasste:

Ausgewählte Sprecher

Brock Pierce, CEO, Playsino

Melissa Blau, Director, jGaming Capital

Al Thomas, President & Co-founder, Bluhare Studios

Eric Goldberg, Managing Director, Crossover Technologies

Eva Langer, Associate, Hogan Lovells International LLP

Chris Griffin, CEO, Betable

Bryan Bennett, VP of Marketing, RocketPlay

David Jané, Product Marketing Manager, Akamon

Raf Keustermans, Co-founder & CEO, Plumbee

Yoni Gottlieb, Head of Business Development, InGaming

Jens Begemann, CEO, Wooga

Tommy Palm, Mobile Guru, King.com

Kyoko Matshushita, VP Marketing, GREE

Chris Williams, GM/VP of F2P, Big Fish Games

Enrique Duvos, Group Manager, Games, Adobe Systems

Michael Schade, CEO & Co-Founder, Fishlabs Entertainment

Derk De Geul, Paladin Studios

Philipp Doeschl, Co-Founder, FDG Entertainment

Steffen Kabbelgaard Gronning, CEO, BetaDwarf

Kyu Lee, VP & Head of GAMEVIL USA

Aycan Demirhan, Director of Strategy, Peak Games

Aki Jarvinen, Executive Producer, Digital Chocolate

Jasper Smith, CEO, PlayJam

Peter Warman, CEO, Newzoo

Dr. Pascal Zuta, CEO, Aeria Games & Entertainment

Jan Beckers, CEO & Founder, HitFox Group

Iryna Liashchuk, Head of Marketing, Zigi

Tom Krcha, Gaming Evangelist, Adobe Systems

Brett Seyler, Chairman & Founder, Kerosene Games

Eric Diepeveen, Co-Founder, Stolen Couch Games

Der vollständige Veranstaltungsplan ist unter http://europe.casualconnect.org/content.html verfügbar.

Casual Games sind für Spieler jeder Art und einen Einsatz überall konzipiert. Sie sprechen jeden Spielertypen an und können auf allen verfügbaren Plattformen gespielt werden, ob auf dem PC oder Spiele-Konsolen, Handheld-Geräten oder Mobil-Telefonen bis hin zum interaktiven Fernsehen. Diese Ausrichtung auf den Massenmarkt resultiert in exponentiellem Wachstum und Anreizen für Konsumenten, die sich selber bisher nicht als Spieler angesprochen fühlen. Dieser weitreichende Erfolg ist das Ergebnis der harten Arbeit vieler Menschen, die Spiele ebenso lieben wie viele Spieler selber und ihr Ziel darin sehen, einer breiten Masse Zugang zu qualitativ hochwertigen Spielen zu ermöglichen.

Jedes Jahr sind zahlreiche Hürden zu nehmen und dennoch werden Neuerungen eingeführt, kreative und technische Barrieren durchbrochen und nur ein gemeinsames Ziel verfolgt: Ein unterhaltendes und fesselndes Erlebnis anzubieten.

Über die Casual Connect

Casual Connect, 2006 erstmalig durch die Casual Games Association veranstaltet, führt die talentiertesten und sachkundigsten Experten des Bereichs Casual Gaming zusammen und bietet die besten Möglichkeiten zum Netzwerken und zur Weiterbildung für Casual Game Profis. Zusätzlich zur Casual Connect Europe 2013 veranstaltet die CGA auch die Casual Connect Asia im Mai 2013, die Casual Connect San Francisco im Juli-August 2013 und die Casual Connect Kyiv im October 2013.

Über die Casual Games Association

Die Casual Games Association ist eine internationale Handelsorganisation mit dem Ziel Casual Games zu vermarkten und ausgebildetes Fachpersonal in der Spieleindustrie zu vermitteln. Die CGA veranstaltet jährliche Konferenzen in Seattle, Kiew und Hamburg, publiziert ein Handelsmagazin, erstellt Forschungsberichte für die Casual Games-Industrie und setzt sich für Ausbildungsmöglichkeiten für die Spiele-Entwickler ein.

Weitere Informationen über CGA unter www.casualgamesassociation.org.

15. Februar 2013, von Markus 'Markus S.' Schaffarz