BenQ ScreenBar Pro: Die weltweit erste Monitorlampe, die LED-Schreibtischlampen übertrifft

BenQ, Hersteller der erfolgreichen Arbeitsplatzbeleuchtungen wie ScreenBar und der LaptopBar, erweitert seine ScreenBar-Serie um das Modell ScreenBar Pro. Die 50 cm breite ScreenBar Pro wirft das Licht mit einer zentralen Beleuchtungsstärke von mehr als 1.000 lx auf den Schreibtisch. Das automatische Ein- und Ausschalten der ScreenBar Pro erfolgt durch einen Bewegungssensor, der in einer Installationshöhe von 50 cm einen Bereich von etwa 60 +/-10 cm vor dem Bildschirm abdeckt.

Das Einschalten erfolgt unmittelbar, das Ausschalten nach fünf Minuten Inaktivität und Verlassen des Arbeitsplatzes. Dadurch wird wertvolle Energie gespart. Die BenQ ScreenBar Pro ist ab sofort in Schwarz sowie in Kürze in Silber zum unverbindlichen Verkaufspreis von 139 Euro inkl. MwSt erhältlich.
Die BenQ ScreenBar Pro liefert ein optimales Lichtverhältnis für effizientes, augenschonendes Arbeiten am Monitor.

BenQ verbaut in der ScreenBar Pro einen Vollspektrum-LED-Chip, dessen Licht alle Farben korrekt und mit großer Leuchtkraft reproduziert. Beim Farbwiedergabeindex der Illuminating Engineering Society of North America erzielt die Monitorleuchte eine Farbtreue von Rf>96 und eine Farbsättigung Rg nahe 100.

Ergonomische Beleuchtung für jeden Bedarf
Über den Bereich der größten Helligkeit hinaus erzeugt die ScreenBar Pro einen breiteren Lichtkegel als LED-Schreibtischlampen. Mit einer breiteren Beleuchtung als gewöhnliche Lampen bietet die ScreenBar Pro somit eine komfortablere Helligkeitsverteilung und eignet sich somit hervorragend für den Einsatz von ultrabreiten Monitoren oder gar Multi-Monitor-Setups. Bei Bedarf kann sie mit nur einem Klick auf 500 lx gedimmt werden: Diese Arbeitslichtstärke wird vom American National Standards Institute (ANSI) für dauerhaftes Arbeiten empfohlen.

Die ScreenBar Pro lässt sich an ihrem Gehäuse in 16 Helligkeitsstufen und 8 Farbtemperaturen zwischen 2.700 und 6.500 Kelvin einstellen. Damit schafft sie Lichtstimmungen, die konzentriertes Arbeiten und Erholung beim Lesen fördern.

Die mit einem nach den Vorgaben des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) flimmerfreien Treiberchip ausgestattete ScreenBar Pro ist von der EU für die Sicherheit von Blue Light zertifiziert.

Neu patentierte Klammer für universellen Einsatz
Die Monitorlampe kann an allen Monitoren installiert werden, deren Rahmen eine Tiefe von 0,43 bis 6,5 cm und eine Krümmung von 1000-1800R aufweist. Zudem ist die Halterung der ScreenBar Pro Webcam-kompatibel konstruiert. Sie ist an der Unterkante so flach gehalten, dass sie in den Monitorrahmen integrierte Kameras nicht abdeckt. Für externe Aufsatzkameras gibt es als Zubehör einen magnetischen Halteraufsatz.

Als Stromversorgung der ScreenBar Pro reicht ein USB-C-Anschluss am Monitor, Computer oder USB-Hub aus. Alternativ kann die Bildschirmlampe auch über ein im Lieferumfang enthaltenes separates Netzteil versorgt werden.

Die Verpackung der ScreenBar Pro besteht aus papierbasierten Materialien und verzichtet somit auf die Verwendung von Plastik. Mit einem durchdachten Design wurden die Ressourcen aufbrauchender Materialien durch eine umweltfreundliche Verpackung ersetzt.

Weitere Infos zur neuen BenQ ScreenBar Pro sind hier erhältlich:

18. Mai 2024, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Die BenQ ScreenBar Pro liefert ein optimales Lichtverhältnis für effizientes, augenschonendes Arbeiten am Monitor.

BenQ Deutschland GmbH

Hersteller

Websitebenq.com

Mehr zu diesen Themen