Arcade-Klassiker Fatal Fury auf dem Esports World Cup

Die Esports World Cup Foundation gibt heute bekannt, dass FATAL FURY: City of the Wolves - eine prägende Arcade-Fighting Game Reihe aus den frühen 90ern - den nach 26 Jahren ersten neuen Titel im Rahmen des weltweit größten Gaming- und E-Sport-Events feiert, dem Esports World Cup.

Erstmals 1991 veröffentlicht, endete die Serie 1999 mit dem letzten Teil und wird jetzt mit einem starken Fokus auf E-Sport wiederbelebt. Der Entwickler SNK Corporation konnte zuletzt mit Titeln wie THE KING OF FIGHTERS XV große Erfolge feiern.

Als eine der prägendsten Spielreihen im Fighting-Game-Genre verbindet FATAL FURY seine traditionsreiche Vergangenheit mit der Zukunft des E-Sports. Die EWC Club Championship wird die kompetitive Szene der Reihe vitalisieren, eine neue Spielergeneration begeistern und das Spiel auf der internationalen E-Sport-Bühne etablieren. Durch diese Partnerschaft wird das Debut von FATAL FURY: City of the Wolves direkt in der kompetitiven Gaming-Community etabliert und erreicht dank des Esports World Cup ein weltweites Publikum.

„FATAL FURY ist ein Grundpfeiler der Fighting-Game-Geschichte, war maßgeblich an der Entstehung der Arcade-Wettkampfszene der 90er-Jahre beteiligt und hat die Weichen für die Mainstream-Revolution des Genres gestellt", sagt Fabian Scheuermann, Chief Games Officer der Esports World Cup Foundation. „In einer Zeit, in der Fighting Games und Retro-Titel durch Nostalgie, kompetitive Tiefe und eine leidenschaftliche Community eine Renaissance erleben, freuen wir uns, über die dreijährige Partnerschaft mit SNK, den Titel auf die Bühne des Esports World Cup zu bringen. Gemeinsam möchten wir das kompetitive Vermächtnis von FATAL FURY neu beleben, indem wir eine neue Generation von Spielern und Fans begeistern, dem Spiel seinen verdienten Platz im E-Sport-Kosmos verleihen und das Wachstum des kompetitiven Gamings als globalen Sport fördern."

Seit der Erstveröffentlichung 1991 auf dem NEOGEO-Arcadesystem begeistert FATAL FURY Fans auf der ganzen Welt. Der bisher letzte Teil, Garou: Mark of the Wolves, erschien 1999. Nun, 26 Jahre später, wird die Reihe mit FATAL FURY: City of the Wolves, das im April 2025 erscheint, fortgesetzt. Die Serie ist bekannt für ihr innovatives Gameplay, ihre ikonischen Charaktere - darunter Terry Bogard, der auch in anderen Spielen wie Super Smash Bros. auftrat - sowie ihre tiefgründige Story. Die Spielreihe brachte zahlreiche Nachfolger, Adaptionen und sogar eine Animationsserie hervor und hat sich damit einen festen Platz in der Videospielgeschichte gesichert.

Die Aufnahme in den Esports World Cup wird den kompetitiven Geist des Spiels neu entfachen, sein globales Wachstum fördern und die Gaming-Community weltweit inspirieren.

„Die Partnerschaft markiert einen historischen Meilenstein für FATAL FURY, eine Reihe, die seit 30 Jahren weltweit geliebt wird," erklärt Kenji Matsubara, CEO der SNK Corporation. „Der Esports World Cup ist die perfekte Plattform, um das Vermächtnis der Serie zu präsentieren und eine neue Generation von Fans zu begeistern - sei es live in den Arenen von Riad oder vor den Bildschirmen weltweit. Mit der Veröffentlichung von City of the Wolves im April 2025 eröffnet diese Zusammenarbeit spannende Perspektiven für die Zukunft, indem sie die traditionsreiche Geschichte von FATAL FURY mit neuen Möglichkeiten verbindet. Gemeinsam mit anderen bedeutenden Titeln aus dem umfangreichen SNK Fighting Game Portfolio - wie THE KING OF FIGHTERS XV und SAMURAI SHODOWN - werden wir unsere Führungsrolle in der Welt des E-Sports weiter ausbauen. Wir freuen uns darauf, mit der EWCF ein weltweit unvergessliches Erlebnis für Spieler, Fans und die Fighting-Game-Community zu schaffen."

Mit der Aufnahme von FATAL FURY erweitert der Esports World Cup sein Line-up um einen weiteren renommierten Titel. Das Event 2025 umfasst insgesamt 20 Turniere in 19 verschiedenen Titeln, darunter beliebte Genres wie First-Person-Shooter, MOBAs, Battle Royale, Strategiespiele und Fighting Games - sowie eines der ältesten und bekanntesten Spiele überhaupt: Schach. Weitere Titel werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Der Esports World Cup 2025 wird erneut Spieler und Fans aus aller Welt in Riad zusammenbringen, um den nächsten Esports World Cup Champion zu krönen. Das einzigartige Club Championship-Format, das spieleübergreifend funktioniert, belohnt Clubs und Spieler mit Punkten basierend auf ihren Erfolgen. Am Ende wird der bestplatzierte Club in der Gesamtwertung als Esports World Cup Club Champion gefeiert - im Rahmen der bislang größten E-Sport-Feier der Geschicht.

Die Erstausgabe des Turniers im Jahr 2024 brachte 200 Clubs und 1.500 Top-Spieler aus 100 Ländern zusammen, die in 22 Turnieren über 21 Spiele hinweg um ein Preisgeld von 60 Millionen US-Dollar kämpften. Das achtwöchige Event erreichte 500 Millionen Zuschauer online und verzeichnete 2,6 Millionen Besucher vor Ort.

6. Februar 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz