#YouCanDo #Biopic: Der Gewinner steht fest!

Die Gewinner des ersten Social Biopics sind ermittelt. Nach einer aufregenden Votingphase, die aus vier Entscheidungsrunden bestand, in denen die Favoriten immer weniger wurden, steht nun endlich fest, wessen Geschichte O2 und Rat Pack Filmproduktion als Social Biopic ins Kino, Fernsehen und Internet bringen.

And the Winner is

Hunderte von inspirierenden Einreichungen, ein unglaublich spannendes Viertel- und Halbfinale und schließlich das Finale. Die Gewinner-Geschichte, die zum ersten Social Biopic verfilmt wird und auf die große Leinwand kommt, kommt von der 32-jährigen Stephanie Pletz und ihrem Mann René aus Stolberg. Sie sagen: "Wir leben nach dem Motto 'Live is to be Lived' von Katherine Hepburn."

Wie zahlreiche andere Teilnehmer hatten sie zuvor unter dem Doppelhashtag #YouCanDo #Biopic ihre ganz persönliche Geschichte geteilt.

Stephanie und René freuen sich über diesen ganz besonderen Gewinn: "Man hat da die Möglichkeit seine eigene Story für die Ewigkeit festzuhalten. Und das ist das, was es so besonders macht. Für uns ist das ein Thema, das was wir erlebt haben, über das wir noch Jahre nach der Hochzeit sprechen. Und diese Story ist für uns letztlich für die Ewigkeit, Das ist halt das, was so unbezahlbar ist. Und deshalb freuen wir uns auch so sehr darüber."

Und es steht auch schon fest, welcher Regisseur die Geschichte umsetzen wird. Christian Ditter (Vorstadtkrokodile 1 & 2, Wickie auf großer Fahrt, Love, Rosie - Für immer vielleicht) wird Stephanies und Renés Geschichte zusammen mit der Produktionsfirma Rat Pack in bewegte Bilder umsetzen. Regisseur Peter Thorwarth (Bang Boom Bang, Was nicht passt, wird passend gemacht, Nicht mein Tag) bedankte sich bei den Teilnehmern: "An alle da draußen, die mitgemacht haben bei der Aktion: vielen Dank erstmal. Wir haben jetzt den Gewinner und das werden wir jetzt verfilmen. Ihr könnt alles weiter mitverfolgen über Internet und dann sehen wir uns demnächst im Kino mit dem fertigen Film." Neben Christian Ditter und Peter Thorwarth war auch Regisseur Dennis Gansel (Die Welle, Napola) am Projekt beteiligt. Im finalen Voting setzte sich jedoch Ditters Favorit durch.

Die Geschichte
Dies ist die Geschichte, die Stephanie einreichte: "Mein Mann machte mir 2008 einen Heiratsantrag in Las Vegas mit der Bedingung einer Hochzeit in Las Vegas. 15 Leute haben uns dort hin begleitet. Alles lief perfekt, wäre nicht in der Nacht zur Hochzeit ein Nebengebäude zum Hotel gesprengt worden, wovon keiner der Gruppe etwas wusste. Es spielten sich nervenzerreibende aber auch lustige Szenen in dieser Nacht ab. Acht Zimmer, acht Blickwinkel. Dennoch eine Traumhochzeit und der beste Trip unseres Lebens." #YouCanDo #Biopic

Die Dreharbeiten
Für die große Leinwand umgesetzt wird die Geschichte von Stephanie und René und den aufregenden Ereignissen rund um ihre Hochzeit am 24. und 25. Juni an Originalschauplätzen in Las Vegas. Die beiden Gewinner begleiten die Dreharbeiten und kehren damit an den Ort zurück, an dem sie den schönsten Tag ihres Lebens feierten.

Kinopremiere am 12. Juli
Bereits am 12. Juli ist dann Stephanies und Renés Social Bopic in München, im Rahmen einer großen Premierenfeier, erstmals auf der großen Leinwand zu sehen. Gemeinsam mit 50 Freunden erleben Stephanie und René die Erstaufführung ihres Social Biopics. Parallel feiert das Social Biopic seine Online-Premiere. Aber auch im TV kann man die mit professionellen Schauspielern verfilmte Geschichte mit einer Länge von 90 bis 180 Sekunden sehen.

25. Juni 2014, von Caro 'Caro N.' Nix

Rat Pack Filmproduktion

Hersteller